• 19.11.2025, 13:50:03
  • /
  • OTS0139

Mit MINT-Bildung zukunftsfit werden!

Start der 10. Ausschreibung für das MINT-Gütesiegel 2026-2029 - Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich sind zur Bewerbung aufgerufen.

Wien (OTS) - 

Mit dem Start der 10. Ausschreibung für das MINT-Gütesiegel werden wieder gelungene Entwicklungsmaßnahmen in Schule und Unterricht in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gesucht. Bildungsminister Christoph Wiederkehr dazu: „MINT-Fächer bieten Räume, in denen sich Kinder, Jugendliche sowie Lehrkräfte mit Themen von morgen beschäftigen und wichtige Kompetenzen erwerben. So entstehen die Innovationen, die unsere Kindergärten und Schulen fit für die Zukunft machen.
Bildungsinstitutionen vom Kindergarten bis zur Höheren Technischen Lehranstalt sind aufgerufen, ihre erfolgreichen und zukunftsweisenden Maßnahmen einzureichen und ihr Engagement durch eine Zertifizierung mit dem MINT-Gütesiegel sichtbar zu machen. Bereits zertifizierte MINT-Kindergärten und MINT-Schulen sind nach drei Jahren zur Rezertifizierung eingeladen.

Jubiläum: MINT- Schulen und MINT- Kindergärten vereint seit 10 Jahren eine einzigartige Mischung aus Forschen, Experimentieren und sozialem Lernen, das schon früh ansetzt. Veronika Säckl, Geschäftsführerin der Wissensfabrik Österreich: „Gerade im Kindergarten beginnt die spannende Reise ins Forschen und Verstehen. Wenn Kinder spielerisch tüfteln, experimentieren und Fragen stellen dürfen, dann legen wir das Fundament für lebenslange Neugier. Genau dort beginnt MINT – mit Staunen, Entdecken und dem Mut, Dinge auszuprobieren.“
Es gilt in unseren Bildungsinstitutionen eine nachhaltige Motivation und Begeisterung für MINT-Themen bei allen Lernenden zu fördern. Vizerektor Norbert Kraker von der Pädagogischen Hochschule Wien: „Mit dem MINT-Gütesiegel fördern wir seit nun zehn Jahren nicht nur Forschergeist und Experimentierfreude, sondern schaffen Lernräume, in denen alle Kinder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sozialem Hintergrund – gleiche Chancen haben, Neugier zu entfalten und MINT zu entdecken. Nachhaltige Bildung heißt für uns: Vielfalt ernst nehmen und wissenschaftliches Denken, Kreativität und soziales Lernen miteinander verbinden. Genau darin zeigt sich auch unser Schwerpunkt Urban Diversity Education, der Bildung in einer vielfältigen Gesellschaft als besondere Stärke begreift.“

MINT-Bildungs- und Berufswege sind Chance und Ressource zugleich. „Die positive Wirkung des MINT-Gütesiegels geht weit über das naturwissenschaftlich-technische Lernfeld und den MINT-Unterricht hinaus. Ob gestärktes Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, ein größerer Wortschatz oder ein souveräner Umgang mit Fachsprache – all das wird durch projektorientiertes Hands-On-Lernen in MINT nachhaltig entwickelt. MINT-Kindergärten und MINT-Schulen vermitteln damit die Schlüsselkompetenzen unserer Zeit, um mutig und voll Zuversicht die Lebens- und Arbeitswelt von morgen gestalten zu können,“ so Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung abschließend.

Wir laden alle Kindergärten und Schulen herzlich ein, an der Ausschreibung teilzunehmen! Die Einreichplattform ist vom 15. November 2025 bis zum 31. Jänner 2026 auf www.mintschule.at geöffnet.

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter http://www.mintschule.at

Bewerbungsende: 31.01.2026

Das MINT-Gütesiegel ist eine gemeinsame Initiative des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien. Es stellt eine bundesweit gültige Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Die Verleihung des MINT-Gütesiegels ist Teil der umfassenden nationalen Bemühungen, MINT-Bildung in allen Bildungsstufen voranzutreiben und die Weichen für Chancengerechtigkeit und Innovation zu stellen. Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten das MINT-Gütesiegel als digitales Logo für ihren Webauftritt sowie als Wandplakette für ihr Gebäude. Die ausgezeichneten Schulen und Kindergärten sind öffentlichkeitswirksam auf der „MINT-Landkarte Österreich“ unter www.mintschule.at verortet. Das Gütesiegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist nach einer Phase der Qualitätsentwicklung möglich.

Rückfragen & Kontakt

Industriellenvereinigung
Marlena Mayer BA
+43 (1) 711 35 2315
marlena.mayer@iv.at

Wissensfabrik - Unternehmen für Österreich
Mag.a Veronika Säckl
+43 (1) 71135 7520
office@wissensfabrik.at

Pädagogische Hochschule Wien
Alexander Lengauer MA MEd
+43 650 2209839
Alexander.Lengauer@phwien.ac.at

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Bildung
Manfred Kling, Mediensprecher
Telefon: 01/531205034
E-Mail: Manfred.Kling@bmb.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel