• 19.11.2025, 12:19:03
  • /
  • OTS0105

Österreichs größter Berufswettbewerb: Staatsmeisterschaften mit Rekorddimensionen

AustrianSkills 2025 in Salzburg starten: 30.000 Fans, 21.000 Quadratmeter, 280 Lkw-Ladungen Wettbewerbsmaterial. Mittendrin 500 junge Fachkräfte auf der größten Bühne der Berufe.

Salzburg (OTS) - 

Ab Donnerstag starten AustrianSkills 2025: Mehr als 500 junge Fachkräfte aus allen Bundesländern messen sich im Messezentrum Salzburg in fast 50 Berufen – von A wie Anlagenelektrik bis Z wie Zimmerei. Drei Wettkampftage lang sind die Teilnehmenden von morgens bis spätnachmittags durchgehend gefordert. Wer bei Österreichs Staatsmeisterschaft der Berufe zu den Besten zählt, qualifiziert sich fürs Skills-Team Austria zur WM 2026 in Shanghai oder EM 2027 in Düsseldorf.

Die Teilnehmenden und Besucher:innen (der Besuch ist kostenlos) erwartet das größte Schaufenster der Berufe, das es in Österreich jemals gegeben hat: „Wir sind längst über die Dimension eines klassischen Wettbewerbs hinausgewachsen. Unsere Jugend hat Anspruch auf eine Bühne, die ihrem Können gerecht wird – und genau diese Bühne steht hier in Salzburg. Das wird nicht nur ein Bewerb, das wird ein Fest der beruflichen Vielfalt und ein sichtbares Zeichen dafür, was junge Fachkräfte in Österreich leisten“, erklärt SkillsAustria-Präsident Josef Herk.

Rund 30.000 Besucher:innen werden im Messezentrum Salzburg erwartet. Die Wettbewerbsfläche umfasst 21.000 Quadratmeter, ergänzt durch weitere 1.000 Quadratmeter für Nebenveranstaltungen.

„Wir haben eine Arbeitsumgebung aufgebaut, die den höchsten Ansprüchen standhält, damit unser Nachwuchs zeigen kann, was wirklich in ihm steckt. Diese jungen Fachkräfte treten mit einer Professionalität auf, die beeindruckt und die zeigt, wohin sich dieses Land entwickeln kann, wenn wir ihnen etwas zutrauen. Wer hier durchgeht, spürt sofort: Österreichs junge Zukunft brennt für ihre Berufe“, erklärt Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria.

280 Lkw-Ladungen, 7.000 Ziegel und 4,5 Kubikmeter Holz

Die Zahlen und der Aufwand sind beeindruckend: Insgesamt wurden 280 Lkw-Ladungen mit Requisiten und Material angeliefert – darunter 7.000 Ziegel für den Hochbau-Wettbewerb, 70 Kilometer Kabel für die (Anlagen-) Elektriker:innen, dazu 50 Tonnen Sand und 20 Tonnen Steine für die Gartengestalter:innen sowie mehr als 500 Pflanzen für die Florist:innen. Die Inventarliste umfasst 9.600 einzelne Positionen, „wobei zahlreiche Elemente dutzend- oder hundertfach vorkommen“, betont Jürgen Kraft.

Damit nicht genug: Für die CNC-Bewerbe stehen sechs CNC-Fräsmaschinen, drei konventionelle Fräsen und zwei CNC-Drehmaschinen zur Verfügung. Fünf Lastwägen werden von den Lkw-Technikern während der Wettbewerbe inspiziert. Zimmerer und Tischler verarbeiten 4,5 Kubikmeter Holz – umgerechnet etwas mehr als zwei Tonnen. Bei den Maler:innen fließen 250 Liter Farbe, in der Robotik kommen zehn Anlagen zum Einsatz. Zur Absicherung der Areale werden sieben Kilometer Absperrungen – rund um die Wettbewerbsareale – aufgebaut.

Die schönste Zahl: „Mehr als 1.000 Menschen haben sich für unsere Führungen durch das SkillsAustria-Areal angemeldet – etwa die Hälfte davon sind Schülerinnen und Schüler, die unserem beruflichen Spitzennachwuchs über die Schulter blicken möchten. Das ist Berufsmotivation!“, freut sich Chef-Organisator Jürgen Kraft.

Salzburger Berufsbildungstage

AustrianSkills 2025 sind Teil der Salzburger Berufsbildungstage, dem größten Bildungsevent Österreichs: Parallel zu den Wettbewerben finden auf dem Messegelände Salzburg die Berufsinfo-Messe BIM, BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung - sowie erstmals die EAKON, die Europäische Ausbildungskonferenz, statt.

Die EAKON bietet ein hochkarätiges Forum für fachlichen Austausch. Veranstaltet vom SkillsAustria-Kooperationspartner Talents & Company richtet sich die Konferenz an Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche sowie Expert:innen der beruflichen Bildung. Beim zweitägigen Konferenzprogramm stehen Herausforderungen, innovative Ansätze und vor allem konkrete, praxiserprobte Lösungen zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung im Mittelpunkt.

AustrianSkills 2025 auf einen Blick

  • Wann: Wettbewerbstage 20.–22. November 2025, 9–17 Uhr,

  • Siegerehrung: 23. November 2025 um 13 Uhr

  • Wo: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg

  • Highlights: 46 Wettbewerbsdisziplinen sowie vier internationale Bewerbe (Glasbautechnik, Spengler, Digital Construction, Steinmetz), „Try a Skill“-Stationen

  • Für wen: Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte, Ausbildungsbetriebe und alle Interessierten

Mehr Infos unter: https://www.skillsaustria.at/wettbewerbe/events/austrianskills-2025

Fotos werden laufend ergänzt unter: https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/albums - hier finden Sie Highlights der letzten AustrianSkills 2023 in Salzburg.

Über SkillsAustria

SkillsAustria ist ein gemeinnütziger Verein und agiert als österreichisches Kompetenzzentrum für Berufswettbewerbe und Talenteförderung in der Berufsbildung.

SkillsAustria wird von der WKÖ, den neun Wirtschaftskammern in den Bundesländern sowie den Fachorganisationen der Sparten Gewerbe und Handwerk, Industrie, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Information und Consulting, Handel sowie Transport und Verkehr finanziert. Mitfinanziert werden die Tätigkeiten von Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) sowie des Bundesministeriums für Bildung (BMB). Premium-Partner von SkillsAustria ist die BAWAG Group. Unterstützt wird das SkillsAustria-Team zusätzlich von Giesswein Walkwaren AG, workwear engelbert strauss, Schütze Schuhe, Würth, dem WIFI Österreich und dem Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung.

(PWK477/HSP)

Rückfragen & Kontakt

SkillsAustria - Verein zur Förderung von Berufswettbewerben
Kommunikation & Medienbetreuung
Christoph Sammer
Telefon: +43 664 233 0908
E-Mail: christoph.sammer@skillsaustria.at

Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel