- 19.11.2025, 11:46:35
- /
- OTS0091
Österreich als Vorreiter Europas: Anexia und netcup begrüßen die europäische Erklärung zur digitalen Souveränität
Die Erklärung aller EU-Mitgliedsstaaten ist ein starker Willensbeweis und Handlungsauftrag. Anexia-CEO Windbichler: "Wir sind bereit, die digitale Souveränität wahr zu machen."

Das österreichische Cloud-Unternehmen Anexia und seine Tochterfirmen, darunter die deutsche netcup, begrüßen die von Österreich initiierte "Declaration on European Digital Sovereignty" mit großer Zuversicht. Sie ist ein Meilenstein im Streben Europas nach digitaler Souveränität und ein starkes Zeichen für die Einigkeit unseres Kontinents, wenn es um unsere technologische Zukunft geht.
Die Unternehmen, Institutionen und Bürger:innen unseres Kontinents verdienen eine digitale Infrastruktur, die Sicherheit und Transparenz bietet. Eine Infrastruktur, die nicht von Dritten abhängig ist, nicht manipulierbar ist und ihre Daten verlässlich schützt. Wenn Europa auf der internationalen Bühne mit einer Stimme spricht und seine Kräfte bündelt, ist dieses Ziel erreichbar. Die von allen 27 EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnete "Declaration on European Digital Sovereignty" ist ein starkes Signal dafür.
CEO Windbichler: „Digitale Souveränität ist machbar“
„Die digitale Souveränität Europas ist kein Traum, sondern ein realistisches Ziel“, erklärt Anexia-CEO Alexander Windbichler. „Europa hat zahlreiche starke Unternehmen, die diese Aufgabe stemmen können und wollen. ‚Made in Europe‘ bedeutet Sicherheit, Verlässlichkeit und Transparenz. Das ist das europäische Versprechen – und es ist viel wert.“
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, digitale Infrastrukturen in Europa auch bei europäischen statt bei internationalen Anbietern zu betreiben. Außerdem muss Europa internationale Konzerne in die Pflicht nehmen, ihre Services zu europäischen Bedingungen anzubieten. So erlangt Europa wieder Kontrolle über seine eigenen digitalen Infrastrukturen.
Die "Declaration on European Digital Sovereignty“ zeigt klar: Ganz Europa steht hinter diesem Ziel. „Die Erklärung ist ein Meilenstein“, so Windbichler zum Schluss. „Und sie ist ein klarer Handlungsauftrag an alle, die Europa stärken wollen.“
Über Anexia
Anexia legt den Schwerpunkt auf maßgeschneiderte und hochwertige Lösungen in den Bereichen Cloud und Managed Services sowie Individualsoftware, App- und Web-Entwicklung. Der Cloud- und Internet-Service-Provider betreibt neben seinem Hauptsitz in Klagenfurt Büros in Wien, Graz, Karlsruhe sowie New York. Das international tätige Unternehmen beschäftigt 450 Mitarbeitende und betreut mehr als 210.000 internationale Kunden. Mit über 100 Rechenzentrumsstandorten in 70 Ländern der Welt verfügt Anexia über ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. 2025 wurde das Unternehmen mit dem Österreichischen Exportpreis in der Kategorie „Information und Consulting" mit Gold ausgezeichnet. Weitere Informationen: anexia.com
Rückfragen & Kontakt
Anexia Holding GmbH
Esther Farys
Telefon: +43-50-556-8840
E-Mail: EFarys@anexia.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






