• 19.11.2025, 11:15:33
  • /
  • OTS0081

Rechtslage klar, Umsetzung lückenhaft: Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien fordert verbindliche Strukturen für gelebte Inklusion

Wien (OTS) - 

Junge Menschen mit Behinderungen haben – wie alle Kinder und Jugendlichen – das Recht auf bestmögliche Entwicklung, Entfaltung und Teilhabe. Diese Rechte sind in internationalen Übereinkommen wie der UN-Kinderrechtskonvention und der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben und auch in der österreichischen Bundesverfassung verankert. Insbesondere Artikel 6 des Bundesverfassungsgesetzes über die Rechte von Kindern verpflichtet den Staat, jedem Kind eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen. Doch in der Praxis zeigt sich: Dieses Recht wird jungen Menschen mit Behinderungen viel zu oft verwehrt.

„Es reicht nicht, dass Rechte auf dem Papier stehen – sie müssen im Alltag gelebt werden. Junge Menschen mit Behinderungen haben ein Recht darauf, dass ihre Ansprüche eingehalten werden,“ sagt Sebastian Öhner, Kinder- und Jugendanwalt von Wien.

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (Kija Wien) beobachtet in ihrer täglichen Arbeit, dass zwischen Rechtsanspruch und Realität eine große Lücke klafft. Eltern und Fachkräfte berichten von massiven Hürden und ungleichen Chancen – je nach Bundesland, Zuständigkeit oder Einrichtung.

Wenn Inklusion zum Hindernislauf wird

In der Praxis zeigen sich immer wieder ähnliche Probleme:

  • Stichwort „Verpflichtendes Kindergartenjahr“: Diese Regelung gilt für alle Kinder. Die Suche nach inklusiven Plätzen in der Elementarpädagogik dauert oft lange und stellt Familien vor enorme Herausforderungen.
  • Bildungsassistenz in Schulen: Unterstützung, die das Lernen und damit Entwicklung überhaupt erst ermöglicht, ist im Pflichtschulbereich österreichweit sehr unterschiedlich geregelt. Immer wieder gibt es Schwierigkeiten, passende Unterstützung zu finden.
  • Schutz- und Förderauftrag: Die Kinder- und Jugendhilfe ist verpflichtet, das Wohl junger Menschen zu sichern, ihre Entwicklung bestmöglich zu fördern und damit echte Teilhabe zu gewährleisten - unabhängig einer Behinderung des Kindes. Auch hier braucht es oft lange bis eine geeignete Unterstützung sichergestellt ist.

Diese strukturellen Hürden führen dazu, dass junge Menschen mit Behinderungen häufig nicht das erfahren, was ihnen laut Verfassung und internationalen Verpflichtungen zusteht – eine chancengerechte, inklusive und selbstbestimmte Entwicklung.

Die Kija Wien fordert daher verbindliche Standards, klare Zuständigkeiten und ausreichende Ressourcen, um die Rechte junger Menschen mit Behinderungen umzusetzen. Inklusion muss strukturell abgesichert werden – etwa durch den Ausbau von inklusiven Bildungs- und Betreuungsangeboten, durch bundesweit einheitliche Regelungen zur Bildungsassistenz sowie einer besseren Verzahnung von Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe.

Inklusion braucht Zusammenarbeit – auf allen Ebenen

Damit sich das ändert, braucht es gemeinsames Handeln aller Akteur*innen und ein konsequentes Zusammendenken aller rechtlichen Grundlagen, von der UN-Behindertenrechtskonvention und der UN-Kinderrechtskonvention bis hin zu den Gesetzen, die das Leben von jungen Menschen mit Behinderungen in Österreich bestimmen.

„Junge Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf ein gutes Aufwachsen – und das ist nicht nur eine Frage der Zuständigkeit, sondern auch der Haltung. Als Kija Wien setzen wir uns dafür ein, dass diese Haltung in Politik und Praxis ankommt und jedes Kind die Unterstützung bekommt, die ihm zusteht. Nur wenn Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden und strukturell umgesetzt wird, kann Österreich seiner staatlichen Verantwortung für Chancengerechtigkeit aller jungen Menschengerecht werden,“ resümiert der Kinder- und Jugendanwalt.

Rückfragen & Kontakt

Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien
Mag.a Sonja Benyes
Telefon: +43/1/70 77 000
E-Mail: sonja.benyes@wien.gv.at
Website: https://kija-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel