- 19.11.2025, 11:15:03
- /
- OTS0080
„Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“: ORF und ARD bitten am 22. November in ORF 2 und auf ORF ON zu packendem TV-Event
Ein Geburtstagsessen, ein Mord – und das Publikum als Ermittler; Verena Altenberger, Juergen Maurer u. a. improvisieren live
ORF und ARD präsentieren am Samstag, dem 22. November 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit „Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ einen packenden Live-Krimievent, der die Faszination des beliebten Freizeitspiels auf die große Bühne bringt. Improvisiert, unvorhersehbar und spannungsgeladen bis zur letzten Minute entfaltet sich ein intensives Spiel aus Verdacht, Täuschung und überraschenden Enthüllungen – in Echtzeit, wenn beim Geburtstagsessen, bei dem Brettspiel-Magnat Maximilian Kampstahl (Uwe Ochsenknecht) seine Nachfolge verkünden möchte, ein Mord geschieht. Jede Figur hat Geheimnisse, eigene Motive und offene Rechnungen. Doch wer steckt hinter der Tat – und wem kann man trauen? Die hochkarätigen Schauspielenden – Verena Altenberger, Juergen Maurer, Martina Hill, Max Giermann, Annette Frier und Serkan Kaya – kennen nur ihre Rollen, nicht jedoch den Verlauf der Geschichte. „Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ denkt das klassische Krimi-Erlebnis neu – und lädt zum Mitfiebern, Mitraten und Mitspielen ein. Das Spielleiter-Team besteht aus Axel Prahl, Jan Josef Liefers sowie Bill Kaulitz. Regie führen Nils Willbrandt und Ladislaus Kiraly, die Autoren sind Nils Willbrandt und Michael Gantenberg.
Das Publikum an den Bildschirmen erlebt die Spannung gleich doppelt: im Schloss, wo das Drama seinen Lauf nimmt, und im Abstimmungsstudio, wo gemeinsam über Verdächtige und Spuren diskutiert wird – unterstützt von prominenten Co-Ermittlern. ARD-„Tagesthemen“-Moderatorin Jessy Wellmer führt durch den Abend, der sich zwischen Abstimmungsstudio und dem Geschehen im Schloss bewegt. So wird „Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ zu einem interaktiven Fernsehereignis in Österreich und Deutschland, bei dem die Zuschauenden live in die Ermittlungen eingebunden sind und per Telefon abstimmen können, wen sie für die Mörderin oder den Mörder halten. Tipps, wer hinter dem Mord steckt, können in Österreich unter der Telefonnummer 0901 050 25 – XX abgegeben werden. XX steht dabei für die Endziffer 01 bis 07 des jeweiligen Kandidaten bzw. der jeweiligen Kandidatin. Die Kosten betragen 0,50 Ꞓ pro Anruf.
Verena Altenberger: „Extreme Spannung, fast nicht zum Aushalten“
„Ich habe keine Ahnung, worauf ich mich da eingelassen habe – und genau das liebe ich an diesem Projekt. Ich erwarte extreme Spannung, fast nicht zum Aushalten – für uns Spieler:innen wie auch für das Publikum. Ich freue mich auf das Kennenlernen meiner Kolleg:innen unter diesen besonderen Umständen und auf das Wiedersehen mit Regisseur Nils Willbrandt, mit dem ich schon einmal extrem vertrauensvoll zusammengearbeitet habe. Mal sehen, wie verwöhnt diese Eila, die Tochter aus reichem Hause, wirklich ist – und ob sie unter Druck zerbricht oder zum Diamanten wird.“
Juergen Maurer: „Gefühl von Risiko und Freiheit“
„Rocco ist loyal bis zur Selbstaufgabe – ein einfacher Typ mit klarer Kante. Kein Krawallmacher, aber wenn’s drauf ankommt, hat er ordentlich Bumms. Dass sein Humor darin besteht, keinen zu haben, fand ich großartig. Diese Mischung aus Fahrer, Bodyguard und treuem Heinrich hat was, das ich so noch nie gespielt habe. Ich habe schon in den 90ern live improvisiert und dabei viel über Angstabbau und Vertrauen auf die eigene Kreativität gelernt – und sogar einmal einen Impro-‚Tatort‘ mit Axel Ranisch gedreht. Improvisation ist für mich wie Basejumping: Man bereitet sich gut vor und hofft, dass der Schirm aufgeht. Dieses Gefühl von Risiko und Freiheit finde ich sehr stark.“
Die Rollen
Das Spielleiter-Team
Axel Prahl ist Harry Raven: Der souveräne, ironische Erzähler aus der Schlossbibliothek inszeniert Sturm und Donner und führt mit schwarzem Humor als „Master of Ceremony“ durch die Geschichte.
Jan Josef Liefers ist Maurice Chevalier: Der analytische Beobachter und Maestro bringt mit scharfer Zunge sowie leisem Witz Bewegung in die Ermittlungen zwischen Bibliothek und Dining-Room.
Bill Kaulitz ist Partyplaner Angel: Der extravagante Partyplaner und Spielleiter sorgt mit Licht, Musik und Glitzer für Stimmung und kommentiert das Geschehen charmant und humorvoll, ganz nach dem Motto: „The party has arrived!“.
Die Geburtstagsgesellschaft
Uwe Ochsenknecht ist Maximilian Kampstahl: Der charismatische, aber kühle Patriarch und Brettspiel-Magnat, auch genannt „der König“, wird an seinem 70. Geburtstag zum Mittelpunkt eines gefährlichen Machtspiels.
Martina Hill ist Zoé Kampstahl: Die elegante, ehrgeizige neue Ehefrau des „Königs“, deren Glanz und Intrigen bald zur Gefahr für sie selbst werden.
Max Giermann ist Anselm Kampstahl: Der exzentrische Erfinder und älteste Sohn, der zwischen Größenwahn und Verletzlichkeit um die Nachfolge kämpft.
Verena Altenberger ist Eila Kampstahl: Die kluge, ambitionierte Tochter, die beim Familienfest mit ihrer Vergangenheit und inneren Abgründen konfrontiert wird.
Annette Frier ist Helene Blesnik: Die brillante Psychiaterin und Ehefrau von Eila, deren kühle Analyse mehr verbirgt, als sie zeigt.
Serkan Kaya ist Dr. Philipp Menasse: Der charismatische, aber tief verstrickte Anwalt des Hauses, der zwischen Loyalität, Sucht und Schulden taumelt.
Juergen Maurer ist Rocco: Der Chauffeur und Sicherheitschef, dessen Schweigen gefährlicher ist als viele Worte, würde aus Loyalität zum „König“ alles für ihn tun.
„Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ ist eine Produktion von Constantin Entertainment im Auftrag der ARD Degeto Film und des Saarländischen Rundfunks für die ARD in Zusammenarbeit mit dem ORF.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






