- 19.11.2025, 10:28:03
- /
- OTS0060
Barbara Stöckl im Gespräch mit den Kernölamazonen, Waterloo, Eva Karel und Michael Hayböck
Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 20. November um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 20. November 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die „Kernölamazonen“ Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt, Popsänger Hans Kreuzmayr alias Waterloo, Autorin und Yogacoach Eva Karel und der Ex-Skistar und Neo-ORF-Co-Kommentator Michael Hayböck zu Gast bei Barbara Stöckl:
Die „Kernölamazonen“ Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Im Gespräch mit Barbara Stöckl sprechen sie über ihr Kennenlernen damals und über die oft belächelte Rolle von Frauen auf Kabarettbühnen bis heute: „Es ist gut, es nicht immer richtig machen zu wollen. Es hat nämlich keinen Sinn“, meint Caroline Athanasiadis. „Wenn Frauen sagen, sie wären gern gleichberechtigt, ist das für viele schon total oarg“, so Gudrun Nikodem-Eichenhardt.
Popsänger Hans Kreuzmayr alias Waterloo blickt bei „Stöckl“ auf seine lange Karriere im Showgeschäft zurück, die als Teil des Erfolgsduos „Waterloo & Robinson“ und mit den Hits „Hollywood“ und „My Little World“ ihren Ausgang genommen hat. „Ich war immer schon ein Abenteurer und wollte immer die Verbindung zur Natur aufnehmen“, sagt der gebürtige Oberösterreicher, der Ende November seinen 80. Geburtstag feiert, über die Wahl seines legendären Künstlernamens.
„Schreiten wir voran und diskutieren wir nicht immer nur darüber, was gerade anstrengend ist“, fordert Autorin, Künstlerin und Yogacoach Eva Karel. Im Talk erzählt die Künstlerin, die das Anti-Resignations-Buch „Alles wird gut, Oida!“ geschrieben hat, was Selbstfürsorge für sie bedeutet, was Yoga mit Neugier zu tun hat und wie wichtig die Balance für einen geglückten Alltag ist.
Im März beendete Skispringer Michael Hayböck, der sowohl bei Olympischen Winterspielen als auch bei Skiflugweltmeisterschaften große Erfolge für sich verbuchen konnte, seine Karriere. Nun fungiert er in neuer Rolle als ORF-Co-Kommentator bei den Skisprung- bzw. Skiflug-Bewerben. Im Nighttalk spricht er über die neue Herausforderung und seinen Antrieb: „Ich habe gemerkt, dass ich mehr und mehr in die neue Aufgabe hineinwachse. Die Begeisterung, die ich lebe und die ich für den Sport gelebt habe, soll auch zu Hause bei den Zuseherinnen und Zusehern ankommen, das ist mir wichtig.“
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






