• 19.11.2025, 10:01:35
  • /
  • OTS0044

ivie hilft beim Weihnachtseinkauf: Design-Highlights und Vintage-Schätze in Wien

Wien (OTS) - 

Mit ivie, der City Guide App des WienTourismus, können Besucher:innen wie Bewohner:innen Altes neu entdecken und dabei das eine oder andere Weihnachtsgeschenk finden. Der „Wiener Handwerk Guide“ und der „Vintage Shopping Grätzel Walk“ führen zu Orten, an denen Tradition, Kreativität und Nachhaltigkeit gelebt werden. Ob handgefertigte Hüte, selbstgemachte Bonbons oder liebevoll restaurierte Möbelklassiker und Second-Hand Designerkleidung – Wien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Während der rund dreistündige „Vintage Shopping Grätzel Walk“ zu den 15 spannendsten Retro-Adressen der Stadt führt, stellt der „Wiener Handwerk Guide“ 22 außergewöhnliche Betriebe vor. Eine Inspiration für die vorweihnachtliche Geschenksuche.

Diese Medien-Info inklusive Bildmaterial online.

Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak, Präsidentin des WienTourismus

„ivie ist eine digitale Begleiterin, die Wien auf innovative Weise erlebbar macht – für Gäste ebenso wie für Wienerinnen und Wiener. Wer mehr über Wiener Handwerk erfahren, die Vintage-Szene der Stadt erkunden oder sein Wissen über Wien vertiefen möchte, findet in ivie eine kompetente Begleiterin. Sie wartet nicht nur mit spannenden Inhalten und Sehenswürdigkeiten auf, sondern auch nützlichen Tipps – vom Trinkbrunnen bis zum WLAN-Standort. Die City Guide App bildet damit das umfangreiche Angebot von Wiens Visitor Economy ab und bietet unseren Tourismusinstitutionen eine starke Bühne. Mit über 1,7 Millionen Downloads zeigt sich: ivie ist ein Erfolgsmodell und digitales Aushängeschild für Wien.“

Norbert Kettner, Geschäftsführer des WienTourismus

„Wien ist eine weltoffene und facettenreiche Metropole – genau das schätzen sowohl ihre Bewohner:innen als auch ihre Besucher:innen. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in der Bandbreite handwerklicher Betriebe, von denen viele seit Jahrhunderten bestehen und bis heute in Familienhand sind. Sie prägen die Identität der Stadt ebenso wie die zahlreichen Vintage-Boutiquen, die sich über alle Grätzel verteilen und großen Zuspruch finden. Gerade die Wiener:innen haben ein Herz für Second-Hand, und auch immer mehr Gäste entdecken die besondere Atmosphäre und Auswahl dieser Geschäfte. Mit ivie fassen wir diese breite Palette zusammen und präsentieren einmal mehr Wiens unerwartete Seiten.“

Mit ivie durch die Wiener Grätzel stöbern

Mit dem neuen „Vintage Shopping Grätzel Walk“ erleben Nutzer:innen einen Stadtspaziergang durch Wiens charmante Grätzel – großteils abseits der Innenstadt. Der Walk führt zu 15 Second-Hand- und Retro-Geschäften und präsentiert Wien von einer seiner individuellen, nachhaltigen Seite. Ob Möbel, Mode oder Kameras – hier finden sich Fundstücke mit Geschichte und Charakter. Der Spaziergang startet am Stephansplatz beim sozialen Second-Hand-Shop Carla und führt durch das Freihausviertel bis zum legendären Flohmarkt am Naschmarkt. In der Kettenbrückengasse wartet mit Bananas ein Möbelklassiker, während der 6. Bezirk mit mehreren Geschäften mit Designerstücken und kultigen Outfits aufwarten kann. In Neubau kommen Kamera-Liebhaber auf ihre Kosten, bevor die Tour in der Glasfabrik im 15. Bezirk endet – einem der größten Second-Hand-Stores Wiens mit 2.500 m² voller Möbel, Vinyl und anderer Unikate.

Vom Luster bis zum Lutschbonbon

Passend dazu spiegelt der neue „Wiener Handwerk Guide“ die facettenreiche Handwerksszene der Stadt wider. In der Destinations-App ivie werden 22 Traditionsbetriebe vorgestellt, an denen Handwerk in Wien seit Generationen hergestellt wird – klassisches Kunsthandwerk ebenso wie zeitgenössische Designerware. Die hochwertigen Produkte und einzigartigen Meisterbetriebe sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und stehen zugleich für eine Form der Herstellung, die auf Qualität und Langlebigkeit setzt. Ob handgefertigtes Porzellan aus der Manufaktur Augarten, edle Lampen von J. & L. Lobmeyr, Silberbesteck von Jarosinski & Vaugoin oder Maßschuhe von Scheer – die Bandbreite reicht von Wohnaccessoires über Mode bis hin zu Schmuck. Auch Wiens letzter Posamentierer und der ehemalige Hofvergolder sind Teil des Guides. Für kleinere Budgets gibt es handgemachte Bonbons von der Zuckerlwerkstatt oder Naturseifen von Wiener Seife.

Über 1,7 Millionen Downloads

Die City Guide App des WienTourismus konnte bereits die 1,7 Millionen Download-Marke knacken und freut sich bei international Reisenden wie auch Wiener:innen selbst größter Beliebtheit. Pro Jahr sind rund eine halbe Million Nutzer:innen darin aktiv, schon kurz nach ihrem Start 2020 wurde sie als beste App Österreichs ausgezeichnet. ivie umfasst rund 25 kuratierte Spaziergänge und Führungen – genannt „Walks“ und „Guides“, mehr als 1.000 Einträge zu Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, aber auch Nützlichem wie öffentlichen Toiletten, WLAN-Standorten und Trinkbrunnen. Die Destinations-App des WienTourismus ist kostenlos auf Deutsch und Englisch für iOS und Android verfügbar. Das macht ivie zu einer informativen und unterhaltsamen Begleiterin, die dazu anregt, die Stadt fußläufig und damit ökologisch nachhaltig zu erkunden.

Links

Rückfragen & Kontakt

Walter Straßer
Tel. +43 1 211 14 – 111
walter.strasser@wien.info

Marie-Therese Tropsch
Tel. 43 1 211 14 – 117
marie-therese.tropsch@wien.info

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel