• 19.11.2025, 10:00:09
  • /
  • OTS0042

Nachhaltigkeit rechnet sich: Energieeffizienz steigert Immobilienwert

Zwei Drittel der Österreicher:innen wollen nachhaltig wohnen

Wien/Salzburg (OTS) - 

Zwei Drittel der Österreicher:innen wollen nachhaltig wohnen – Bereitschaft zu Mehrinvestitionen für Solaranlagen, Wärmepumpen und gute Öffi-Anbindung hoch

Nachhaltigkeit ist am österreichischen Immobilienmarkt angekommen: Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage* im Auftrag von Raiffeisen Immobilien Österreich ist es für 66 Prozent der Befragten wichtig, in einem nachhaltigen Gebäude zu leben. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Wunsch bei den 20- bis 30-Jährigen, aber auch in älteren Altersgruppen liegt die Zustimmung auf hohem Niveau.

Am häufigsten wären Käufer:innen bereit, für eine Solaranlage mehr zu bezahlen – dicht gefolgt von Wärmepumpen und einer guten öffentlichen Verkehrsanbindung. Damit zeigt sich deutlich: Nachhaltigkeit ist kein Kostenfaktor mehr, sondern ein Werttreiber. „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehören heute zusammen – und wer das erkennt, profitiert doppelt“, sagt Ing. Mag. (FH) Peter Weinberger, Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich. Er betont, dass energieeffiziente Gebäude bessere Verkaufspreise und kürzere Vermarktungszeiten erzielen. „Wer in Dämmung, Heizungstausch oder Photovoltaik investiert, steigert den Wert seiner Immobilie – und senkt gleichzeitig die laufenden Kosten.“

Nachhaltigkeit als Markt- und Zukunftsfaktor

Nachhaltigkeit ist für viele nicht nur eine Frage der Überzeugung, sondern auch der Wertsicherung und Vorsorge. Mehr als ein Drittel der Befragten achtet laut Studie gezielt auf natürliche Baumaterialien, ein weiteres Viertel auf nachhaltige Kühlungssysteme. Besonders die jüngeren Generationen treiben den Wandel voran: Sie ist eher bereit, höhere Kaufpreise oder Mieten für energieeffiziente Ausstattung und gute Mobilitätsanbindung zu zahlen.

Weinberger sieht darin einen klaren Trend: „Die Generation unter 30 will nachhaltig wohnen – ökologisch, energiesparend und gut angebunden. Diese Nachfrage wirkt sich unmittelbar auf den Markt aus. Vor allem im Neubausektor haben nachhaltige Immobilien einen klaren Verkaufsvorteil.

Nachhaltigkeit ist die neue Währung am Immobilienmarkt

Auch Co-Sprecher Prok. Peter Mayr sieht im Thema Energieeffizienz eine zentrale Entwicklung für Eigentümer:innen und Investor:innen. „Nachhaltigkeit ist die neue Währung am Immobilienmarkt“, sagt Mayr. „Wer heute in ökologische Sanierungen investiert, profitiert morgen von steigender Nachfrage, höheren Preisen und geringeren Betriebskosten. Das rechnet sich für Umwelt und Geldbörse gleichermaßen.“

Förderungen clever nutzen – Wert langfristig sichern

Die Kombination aus finanzieller Unterstützung in Form staatlicher oder regionaler Förderungen, Wertsteigerung und Energieeinsparung macht nachhaltige Investitionen so attraktiv wie nie. „Energieeffizienz zahlt sich doppelt aus – durch geringere Heizkosten und höhere Marktchancen“, so Mayr weiter. „Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Sanierungen anzugehen und Förderungen zu nutzen. Nachhaltigkeit wird zum entscheidenden Standort- und Zukunftsfaktor.“

*) Österreichisches Gallup Institut, April 2025; Computer Assisted Web Interviews, N = 1000, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung von 25-65 Jahren

Mehr Infos

Rückfragen & Kontakt

Raiffeisen Immobilien
Mag. Anita Köninger
Telefon: +436646051751733
E-Mail: anita.koeninger@ri-treuhand.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RIV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel