• 19.11.2025, 09:24:35
  • /
  • OTS0030

Niederösterreichs Seniorensportlerinnen und -sportler 2025 ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: 115 Nominierte setzen starkes Zeichen für Lebensfreude, Selbstständigkeit und Vitalität im Alter

St. Pölten (OTS) - 

Das Land Niederösterreich rückt jedes Jahr besondere Persönlichkeiten ins Rampenlicht, die durch ihre sportlichen Leistungen beeindrucken – sei es im Hobbybereich oder bei Wettbewerben. Mit der Auszeichnung zur Seniorensportlerin und zum Seniorensportler des Jahres 2025 wurden kürzlich diese Erfolge gewürdigt. Insgesamt waren diesmal 115 Personen nominiert. „Gerade im fortgeschrittenen Alter ist regelmäßige Bewegung ein Schlüssel zu Lebensfreude, Selbstständigkeit und Vitalität. Mit der Nominierung zum NÖ Seniorensportler bzw. zur Seniorensportlerin wird ein starkes Zeichen gesetzt und eindrucksvoll gezeigt, dass Fitness und Gesundheit bis ins hohe Alter möglich sind. Vor diesen Leistungen habe ich großen Respekt. Ich gratuliere allen Nominierten sehr herzlich und möchte den Siegerinnen und Siegern des diesjährigen Wettbewerbs meine besondere Anerkennung aussprechen. Die Vielzahl an Teilnahmen macht deutlich, welch hohen Stellenwert Gesundheit und Aktivität für ältere Menschen in Niederösterreich haben“, betonte Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 wurden in folgenden Kategorien geehrt:

Hobby, Damen: Elisabeth Wegl, Traismauer

Hobby, Herren: Franz Gschiegl, Pfaffstätten

Meisterschaft national, Damen: Elfriede Kirchthaller, Oberhausen, und Brigitte Neuherz, Gablitz

Meisterschaft national, Herren: Gerhard Moder, Vösendorf

Meisterschaft international, Damen: Monika Stadler, St. Pölten

Meisterschaft international, Herren: Ian Begg, Bisamberg

Älteste Sportlerin: Helga Schmid (87 Jahre), Gänserndorf

Ältester Sportler: Robert Haslinger (93 Jahre), Gföhl

Als Ehrengäste wurden Karl Wilfing, Landesobmann der NÖs Senioren, sowie Rupert Dworak, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ, auf die Bühne gebeten. Moderatorin Birgit Perl führte durch die Veranstaltung, Gerhard Zadrobilek, ehemaliger österreichischer Radsportprofi, erläuterte die Vorzüge von Bewegung im Alter. Teilnahmeberechtigt waren alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 60 Jahren – unabhängig davon, ob mit oder ohne Behinderung – die durch besondere sportliche Leistungen aufgefallen sind. Dies konnte entweder eine Spitzenplatzierung bei nationalen oder internationalen Meisterschaften sein oder eine herausragende Leistung im Hobbybereich. Der Wettbewerb NÖ Seniorensportlerin bzw. Seniorensportler wurde vom Land Niederösterreich in Kooperation mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und dem Pensionistenverband NÖ ins Leben gerufen.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel