• 19.11.2025, 08:16:06
  • /
  • OTS0009

Österreicher Daniel Fügenschuh zum Präsidenten der Europäischen Architekt:innen gewählt

Fügenschuh vertritt damit über eine halbe Million Architekt:innen beim Architect’s Council of Europe (ACE).

Carl Bäckstrand (links) und Daniel Fügenschuh (rechts) bei der
Wahlveranstaltung. Im Hintergrund: ACE-Generalsekretär Ian
Pritchard.
Wien/Brüssel (OTS) - 

Daniel Fügenschuh wurde am Freitag, dem 14. November 2025, zum Präsidenten des Architect’s Council of Europe (ACE) gewählt. Mit dem offiziellen Beginn der zweijährigen Amtszeit Anfang Jänner 2026 vertritt der Tiroler Architekt, der ebenfalls Präsident der österreichischen Bundeskammer der Ziviltechniker:innen ist, über eine halbe Million Architekt:innen aus 36 europäischen Ländern. Die Schwerpunktthemen in den nächsten Jahren reichen von der Überarbeitung des EU-Vergaberechts bis zum leistbaren Wohnen.

„Viele der Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, müssen auch durch die Architektur beantwortet werden. Architekt:innen können wertvolle Beiträge zum leistbaren Wohnen, nachhaltigen Bauen und zur Baukultur leisten. In Österreich haben wir Ziviltechniker:innen uns z.B. bereits klar und medienwirksam für ein Umdenken in der Baubranche beim Thema Nachhaltigkeit positioniert. Auch in der EU werden in den nächsten Jahren weitreichende Entscheidungen getroffen, die uns für die nächsten zehn Jahre begleiten werden. Die Revision der EU-Vergaberichtlinien ist ein Beispiel, bei dem nicht nur kleine und mittlere Unternehmen gestärkt werden können, sondern auch die Baukultur durch Innovationen profitieren kann, die aktuell verloren gehen – denn rund die Hälfte der Vergaben werden allein auf Basis des Billigstbieterprinzips getroffen.“

Dabei gibt es gute Gründe für qualitätsorientierte Vergabeverfahren wie Wettbewerbe: Sie stellen sicher, dass die beste Lösung gewinnt und das Projekt über den gesamten Lebenszyklus wirtschaftlich bleibt. Diese Erkenntnisse werden durch das ARCH-E-Projekt bekräftigt, welches Fügenschuh als Präsident der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen initiiert hat und leitet. Die zehn wichtigsten Empfehlungen an die EU-Kommission wurden im Rahmen eines White Papers publiziert.

„Ich freue mich auf die Aufgabe, als ACE-Präsident gemeinsam mit meinen Europäischen Kolleg:innen über 580.000 Architekt:innen zu vertreten. Hier liegt ein immenses Potenzial für kreative und innovative Lösungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Ich empfinde es als ein großes Privileg, mit meiner Stimme hierfür eintreten zu dürfen.“

Zuvor war Fügenschuh für vier Jahre im ACE-Vorstand, seit über 12 Jahren ist er in der europäischen Organisation aktiv. Er löst Carl Bäckstrand (Schweden) als ACE-Präsident ab, der das Amt zuletzt von der vorzeitig zurückgetretenen Ruth Schagemann (Deutschland) übernommen hatte. Die Wahl erfolgte im Rahmen der ACE-Generalversammlung, die heuer in Prag stattfand.

Der ebenfalls neu gewählte ACE-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Elizabeth Gossart (Frankreich), Carl Bäckstrand (Schweden), Diego Zoppi (Italien), Román San Emeterio Pedraja (Spanien), Reto Gmür (Schweiz), Arja Lukin (Finnland), Istelianna Atanassova (Bulgarien), Andro Mänd (Estland), Eugen Panescu (Rumänien), Judit Kimpian (UK).

Rückfragen & Kontakt

Bundeskammer der Ziviltechniker:innen
Quentin Erren, MA
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 664 9689602
E-Mail: quentin.erren@arching.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BDZ

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel