- 19.11.2025, 08:00:36
- /
- OTS0005
Novak: Alstom stärkt Wien als internationalen Innovationsstandort
Hightech aus Wien für die Welt: Flexity-Hersteller Alstom verbindet in seinem Wiener Werk Industrie und Innovation
Das Werk von Alstom in Wien ist nicht nur Produktionsstätte, sondern auch ein globales Kompetenzzentrum für Straßen- und Stadtbahnen. Hier arbeiten rund 730 hochqualifizierte Mitarbeiter*innen, darunter 190 Ingenieur*innen an modernster Technologie für Wien und die Welt: Selbst in Australien und in den USA fahren Flexity-Fahrzeuge, die in Wien entwickelt und designt wurden.
„Industrie und Innovation sind zwei bedeutende Grundpfeiler für Wiens wirtschaftliche Stärke“, betonte Wiens Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak beim Betriebsbesuch in der Donaustadt. „Mit Alstom zählt ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Mobilität zu den fixen Größen unseres Industriestandorts.“
„Mit Forschung, Digitalisierung und nachhaltiger Produktion schafft Alstom nicht nur Arbeitsplätze, sondern positioniert Wien international als Innovationshub“, so Novak. Die Exportquote des Unternehmens liegt bei über 60 %, was die globale Bedeutung des Wiener Standorts unterstreicht.
Markus Ornig, Wirtschaftssprecher der NEOS ergänzte: „Alstom zeigt, wie internationale Sichtbarkeit und lokale Wertschöpfung zusammengehen. Wien muss weiterhin die Rahmenbedingungen schaffen und solche Vorzeigeunternehmen aktiv unterstützen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen“.
Lilian Meyer, Managing Director von Alstom Österreich dazu: „Wir sind stolz darauf, dass unser Standort Wien nicht nur hervorragende Arbeitsplätze bietet, sondern auch eine Schlüsselrolle in der globalen Straßenbahn-Industrie einnimmt. Der heutige Besuch von Stadträtin Barbara Novak und Wirtschaftssprecher Markus Ornig unterstreicht, wie wichtig eine starke heimische Industrie für die klimafreundliche Mobilität der Zukunft ist. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Stadt Wien diesen Weg weiterzugehen“.
Das Wiener Werk arbeitet in vielen Produktionsschritten autonom, kooperiert eng mit heimischen Zulieferbetrieben und bildet mit seinem Lehrlingsprogramm die Fachkräfte von morgen aus. Damit leistet Alstom einen zentralen Beitrag zum internationalen Wirtschafts- und Innovationsstandort Wien.
Fotos zur freien redaktionellen Verwendung sind auf presse.wien.gv.at verfügbar.
Rückfragen & Kontakt
Žarko Janković
Mediensprecher Stadträtin Barbara Novak
Telefon: +43 676 8118 81203
E-Mail: zarko.jankovic@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






