- 18.11.2025, 17:30:33
- /
- OTS0181
Christliche Gewerkschafter:innen in der Gewerkschaft GPA stark aufgestellt
FCG/GPA sorgt für Überparteilichkeit und Vielfalt
Heute, am 18. November, ist das Bundesforum der Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen in der Gewerkschaft GPA erfolgreich über die Bühne gegangen. Knapp 200 Delegierte, Gäste und Ehrengäste haben die inhaltlichen Leitlinien für die kommenden fünf Jahre festgelegt sowie die Vertreter:innen der Fraktion gewählt.
Wolfgang Pischinger, Zentralbetriebsratsvorsitzender der Oberbank AG und Chefverhandler im Financebereich, wurde als Vorsitzender der FCG/GPA wieder gewählt. Karin Zeisel, Betriebsrätin der Erste Group Bank AG, wurde bereits im Zuge des vorangegangenen BundesFRAUENforums im September als Bundesfrauenvorsitzende bestätigt. Sie ist auch eine bewährte Stellvertreterin von Wolfgang Pischinger in der FCG/GPA. Neu als Stellvertreter:innen sind Guido Mauerhofer (FCG/GPA & FCG Vorsitzender Steiermark), Iris Seewald (Frauenvorsitzende ÖGB Vorarlberg und FCG Vorsitzende Vorarlberg) und Florian Kahl (bisheriges FCG/GPA Bundespräsidiumsmitglied). „Ich bedanke mich bei allen Delegierten für ihr Vertrauen und freue mich auf weitere erfolgreiche Jahre. Gemeinsam schaffen wir eine Arbeitswelt, in der wir für zukünftige Herausforderungen gut aufgestellt sind und das Miteinander im Vordergrund steht. Das erwarten auch die Kolleg:innen von uns“, so Pischinger.
Ziele für kommenden 5 Jahre klar abgesteckt
Die Christgewerkschafter:innen in der Gewerkschaft GPA genießen das Vertrauen von rund 2.000 Betriebsrät:innen in ganz Österreich. Besonders stark ist die FCG in der Finanzbranche, dem Sozialbereich, in kirchlichen Organisationen sowie der Energiebranche. Sie versteht sich als starke Alternative gegenüber den Sozialdemokrat:innen, setzt auf konstruktive Sozialpartnerschaft statt ideologischer Konfrontation.
Die FCG/GPA strebt danach, noch mehr Betriebsrätinnen und Betriebsräte unter ihrem christlich-sozialen Wertedach zu vereinen. „Wenn wir mehr werden, können wir auch stärker gegenüber der Mehrheitsfraktion auftreten und damit Vielfalt und Kontrolle gewährleisten“, stellt Wolfgang Pischinger klar. Selbstverständlich steht eine kompetente Unterstützung und Begleitung unserer Betriebsrät:innen im Fokus der Arbeit. „Betriebsrät:innen sind das Rückgrat unserer Gewerkschaft. Betriebsrätliche Arbeit ist ein Ehrenamt und in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit. So können wir ein stabiler Faktor in Österreichs Arbeitswelt sein“, betont Markus Hiesberger, Bundesgeschäftsführer der FCG/GPA. Für Karin Zeisel steht noch immer die Gleichberechtigung von Frauen an oberster Stelle. „Nur durch den Abbau von Geschlechterstereotypen, die Gleichstellung von Männern und durch den Ausbau der physischen, psychischen und finanziellen Gesundheit von Frauen kann Gleichstellung gelingen“, ist Zeisel überzeugt.
Keynote von bekanntem Politologe Dr. Reinhard Heinisch
Der inhaltliche Fokus im Rahmen des Forums wurde von der heimischen Arbeitsmarktsituation auf die globale Ebene gehoben. Dr. Reinhard Heinisch, namhafter Politikwissenschafter und Professor an der Universität Salzburg, teilte mit den Delegierten seine Einschätzungen zur weltpolitischen Großwetterlage.
Rückfragen & Kontakt
FCG/GPA
Mag. Gertraud Kreiml, MA
Telefon: 0676/817111395
E-Mail: gertraud.kreiml@gpa.at
Website: https://www.fcg-gpa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FCG






