- 18.11.2025, 16:03:03
- /
- OTS0167
Broermann Medical Innovation Award durch hessischen Ministerpräsidenten Rhein überreicht
Wiesbaden (ots)
- Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain für bahnbrechende Forschung in der Krebstherapie mittels CAR-T-Zellen ausgezeichnet.
- Einer der höchstdotierten Medizinpreise weltweit mit einem Preisgeld von einer Million Euro erstmals vergeben.
- Titia große Broermann: "Mit dem Broermann Medical Innovation Award möchten wir auch in Zukunft herausragende medizinische Leistungen sichtbar machen - und jene würdigen, die mit Mut, Forschergeist und Menschlichkeit die Medizin von morgen gestalten."
In einem Festakt in der Hessischen Staatskanzlei wurden die Forscher Dr. Carl June (University of Pennsylvania) und Dr. Michel Sadelain (Columbia University) mit dem erstmals verliehenen Broermann Medical Innovation Award ausgezeichnet, überreicht durch den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein.
Mit einem Preisgeld von einer Million Euro zählt der Broermann Award zu den höchstdotierten Medizinpreisen weltweit. Gestiftet vom Asklepios-Gründer Dr. Bernard große Broermann, würdigt der Preis die bahnbrechende Arbeit der beiden Wissenschaftler auf dem Gebiet der CAR-T-Zell-Therapie zur Behandlung von Krebserkrankungen.
In Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft würdigte Ministerpräsident Rhein die Arbeit der Preisträger und deren Beitrag zur Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten weltweit:
"Mit ihrer Arbeit beweisen Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain, welch immense Kraft Wissen und Leidenschaft entfalten können. Sie können unzählige Leben positiv beeinflussen." Der Regierungschef überreichte den mit insgesamt einer Million Euro dotierten Broermann-Preis, eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen dieser Art, und lobte ihre "bahnbrechende Arbeit", indem er sagte: "Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain zeigen, dass Wissen Leben verändern und den Menschen neue Hoffnung auf Heilung schenken kann." Weiter führte er aus: "Die beiden Preisträger sind mit ihrer Haltung und ihrem Engagement inspirierende Vorbilder. Mit ihrer Erkenntnis, dass das Immunsystem selbst zur Waffe gegen Krebs werden kann, haben sie ein neues Kapitel in der Krebstherapie aufgeschlagen."
Prof. Dr. Werner Seeger, Vorsitzender der Jury des Broermann Medical Innovation Award, erklärte: "Diese Preisverleihung ist ein bedeutender Moment für die medizinische Wissenschaft. Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain haben mit ihrer Forschung an der CAR-T-Zelltherapie die Krebstherapie grundlegend weiterentwickelt. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihr Pioniergeist stehen für genau die Innovationskraft, die wir mit dem Broermann Medical Innovation Award auszeichnen und würdigen möchten."
Dr. Michel Sadelain, Direktor der Columbia Initiative in Cell Engineering and Therapy (CICET) war bei der Preisverleihung anwesend und sprach zugleich für Dr. Carl June, Professor in Immunotherapie an der University of Pennsylvania.
"Diese Ehrung gemeinsam mit meinem Kollegen Carl June zu erhalten, ist etwas ganz Besonderes. Es freut uns sehr, dass unsere langjährige Arbeit zur CAR-T-Zelltherapie auf internationaler Ebene Anerkennung findet. Wir sehen darin eine Bestätigung und einen Ansporn, unsere Forschung weiter voranzutreiben und neue Therapieansätze für schwerkranke Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Diese ist eine große Motivation für unsere Teams und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu besseren Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten weltweit", sagte Dr. Michel Sadelain, Direktor der CICET.
"Dieser Preis ist für mich persönlich mehr als eine Auszeichnung für wichtige und exzellente medizinische Forschung. Er ist ein lebendiges Vermächtnis meines Mannes - ein Symbol seiner Überzeugung, dass Gesundheit kein Schicksal bleiben darf, sondern gestaltbar ist", sagt Titia Olivia große Broermann, Gesellschafterin der Asklepios Kliniken Gruppe."Wissenschaftler wie Michel Sadelain und Carl June haben genau diese Überzeugung Wirklichkeit werden lassen. Ihre bahnbrechende Forschung hat die Medizin verändert - und schenkt unzähligen Krebspatientinnen und -patienten neue Hoffnung und in vielen Fällen auch ein neues Leben. Dafür schulden wir ihnen tiefen Dank und große Anerkennung. Im Namen meiner Familie und der gesamten Asklepios-Gruppe gratuliere ich ihnen von Herzen zu dieser verdienten Auszeichnung. Mit dem Broermann Medical Innovation Award möchten wir auch in Zukunft herausragende medizinische Leistungen sichtbar machen - und jene würdigen, die mit Mut, Forschergeist und Menschlichkeit die Medizin von morgen gestalten. Das war der Wunsch meines Mannes - und es ist unser aller Auftrag."
Zur Forschung
Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain wurden für ihre Pionierarbeit bei der genetischen Manipulation von T-Zellen ausgezeichnet, die Krebszellen angreifen und eliminieren. Dazu verwenden sie synthetische Rezeptoren, sogenannte chimäre Antigenrezeptoren (chimeric antigen receptors - CARs), die es den T-Zellen ermöglichen, Krebszellen zu erkennen und zu eliminieren. CAR-T-Zell-Therapien erzielen erstaunliche Erfolgsraten bei Krebsarten wie Leukämie, Lymphomen und multiplen Myelomen. Sadelain und June haben durch ihre bahnbrechende Arbeit ein völlig neues Kapitel in der Krebstherapie aufgeschlagen.
Zu den Preisträgern
Dr. Carl June wurde 1950 in Denver, USA geboren. Er promovierte am Baylor College of Medicine in Huston, Texas und erhielt seinen PhD am Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle. Nach einer wissenschaftlichen Karriere in der Navy gründete June 1999 das Center for Cellular Immunotherapies (CCI) an der University of Pennsylvania wo er eine interdisziplinäre Forschungsplattform für zelluläre Immuntherapien auf. Seit 2012 ist er Inhaber der renommierten Richard W. Vague Professur.
Dr. Michel Sadelain wurde 1960 in Paris, Frankreich geboren und promovierte 1984 an der Université de Paris zum Doktor der Medizin. Er erhielt seinen PhD 1989 an der University of Alberta in Kanada. Nach seiner Postdoc-Phase am Whitehead Institute for Biomedical Research des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wechselte er 1994 an das Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York. Heute ist er Direktor der Columbia Initiative in Cell Engineering and Therapy (CICET) in New York und leitet dort innovative Zelltherapiekonzepte.
Über den Broermann Medical Innovation Award
Der Broermann Medical Innovation Award wurde 2024 von Dr. Bernard große Broermann, Namensgeber und Gründer der Asklepios Kliniken, ins Leben gerufen. Bereits zu Lebzeiten zeichnete sich Dr. große Broermann durch die Vision aus, ein innovatives Gesundheitsunternehmen zu schaffen, das echten Nutzen für Menschen stiftet. Unter seiner Leitung setzte Asklepios Maßstäbe in medizinischer Innovation, investierte gezielt in modernste Medizintechnik und digitale Lösungen und förderte so den Fortschritt in der Patientenversorgung - Werte, die auch dem Broermann Medical Innovation Award zugrunde liegen. Mit dem Preis lebt seine Vision weiter und unterstreicht über seine Lebenszeit hinaus das Engagement, das in seiner Stiftung fortwirkt.
Zur Bewerbungsphase 2026
Die Nominierungsphase für den Broermann Medical Innovation Award 2026 hat begonnen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt können bis zum 01. März 2026 nominiert werden. Weitere Informationen zum Preis, zu den Nominierungskriterien und zum Auswahlprozess stehen auf der Award-Website zur Verfügung.
Bilder von der Preisverleihung können zeitnah nach der Veranstaltung unter nachfolgender Internetseite abgerufen werden:
https://www.broermann-award.org/press/
Broermann Medical Innovation Award
www.facebook.com/people/Broermann-Medical-Innovation-Award/61567211302915/
www.linkedin.com/company/broermann-medical-innovation-award/
Rückfragen & Kontakt
Pressekontakt:Kontakt: Corinna Larsen
Tel.: +49 (0) 641 / 985-42302
E-Mail:
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN






