- 18.11.2025, 13:38:03
- /
- OTS0131
Pany (SPÖ): Wien macht Platz für individuelle Stärken
48 neue heilpädagogische Plätze geben Familien Kraft, Raum und verlässliche Betreuung
"Kinder mit heilpädagogischen Förderbedarf verdienen eine bedürfnisorientierte Unterstützung, um ihre bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen. Deshalb setzen wir schon früh im Kindergartenalter an. Mit diesen zusätzlichen 48 Plätzen holen wir Familien von der Warteliste in den Betreuungsalltag", betont SPÖ-Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende im Bildungsausschuss Astrid Pany zum heutigen Gemeinderatsbeschluss für das Therapieinstitut Keil. "Eine lebenswerte Stadt zeigt sich daran, wie sie mit Kindern umgeht - gerade dann, wenn sie mehr Aufmerksamkeit, mehr Fachwissen und mehr Zeit brauchen."
In dem Kindergarten in der Podhagskygasse 20/1 werden vier heilpädagogische Gruppen mit insgesamt 48 neuen Plätzen geschaffen. Dafür erhält das Therapieinstitut Keil im Finanzjahr 2025 eine einmalige Förderung von 980.240,99 Euro. Die Mittel stammen aus der Anstoßfinanzierung zur Schaffung privater elementarer Bildungsplätze in heilpädagogischen Gruppen und sollen das Angebot für Kinder mit Behinderungen gezielt ausbauen.
Für viele Familien bedeutet das eine spürbare Entlastung. "Eltern von Kindern mit hohem Unterstützungsbedarf stemmen oft Pflege, Organisation und Beruf gleichzeitig. Jede neue heilpädagogische Gruppe bringt mehr Luft zum Atmen und mehr Planbarkeit in den Alltag - und für die Kinder bessere Bildungschancen", so Pany.
Die Stadt Wien-Kindergärten kontrolliert die widmungsgemäße Verwendung der Fördermittel. "Wir achten sehr genau darauf, dass jeder Euro bei den Kindern in den Gruppen ankommt", stellt Pany klar.
"Wien gehört zu den lebenswertesten Städten der Welt, weil wir nicht wegschauen, wenn es kompliziert wird. Kinder mit heilpädagogischem Bedarf und ihre Familien haben ein Recht auf gute Betreuung, nicht auf Ausreden. Diese Förderung ist ein klares Signal: Wir investieren in Gerechtigkeit, Zusammenhalt und echte Lebensqualität", schließt die Gemeinderätin ab.
Rückfragen & Kontakt
Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Gwendolin Melchart, MA
Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 66488461881
E-Mail: gwendolin.melchart@spw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1






