- 18.11.2025, 11:01:33
- /
- OTS0062
FPÖ-Schnabel/Wolfstop-Fallent: „Gefahr für Mensch und Umwelt durch fahrlässige Wildtierpolitik“
Schluss mit realitätsfremder EU-Politik – Herabsetzung von Bär, Wolf und Co.
„Wolf, Bär, Biber, Fischotter sind problematisch für unsere heimische Land- und Forstwirtschaft. Der Grund: ein überzogener EU-Schutzstatus. Die EU betreibt seit Jahren eine völlig realitätsfremde Tierschutzpolitik. Die Entscheidungen in Brüssel haben nichts mit der Lebenswirklichkeit in Österreich oder NÖ zu tun“, brachte es FPÖ Niederösterreich Landwirtschaftssprecher LAbg. Alexander Schnabel bei einer Pressekonferenz mit Wolfstop-Obmann Gerhard Fallent am Dienstag in St. Pölten auf den Punkt.
Denn während Schreibtischtäter in Brüssel über Wölfe und Bären als Artenschutzerfolg jubeln, müssen heimische Landwirte Risse ihrer Weidetiere erleiden. „Wenn ein Tier zur Gefahr wird, muss gehandelt werden – ohne EU-Bürokratie“, so Schnabel und forderte eine Herabsetzung von Wolf, Bär und Co., um so eine gezielte Regulierung zu ermöglichen.
Bären würden sich unkontrolliert in Mitteleuropa ausbreiten, auch Biber und Fischotter seien mittlerweile ein kostspieliger Alptraum.
Die FPÖ Niederösterreich fordert daher eine Senkung des Schutzstatus sowie eine subsidiäre Regelung. „Es geht nicht um das Ausrotten von Tierarten, es geht um die Wiederherstellung des Gleichgewichtes. Wir stehen auf der Seite unserer Bauern, Familien und Landsleute. Unsere Bauern brauchen Unterstützung, keine Bürokratie“, so Schnabel.
Auch Experte und Wolfstop-Obmann Gerhard Fallent schlug in dieselbe Kerbe: „Bären, Wölfe, Goldschakale, Biber und Fischotter genießen einen durch nichts zu rechtfertigenden Schutzstatus. Diese Politik stellt eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar, beeinträchtigt das Leben der Menschen im ländlichen Raum.“
Zudem würden Bären, Wölfe, Goldschakale und Fischotter mittlerweile eine Gefahr für tatsächlich gefährdete Tierarten darstellen. „Sie dezimieren Niederwild und Bodenbrüter. Wo Fischotter auftauchen, verschwinden die stark gefährdeten Bachforellen sowie die europäischen Flusskrebse“, erklärte Fallent.
Die Folgen für Freiheit und Sicherheit sowie die Wirtschaft seien enorm. „Bären töten Menschen, Wölfe packen Kinder. Nutztierhalter bluten emotional und wirtschaftlich aus, die Auswirkungen auf den Tourismus sind beträchtlich“, so Fallent.
Abschließend stellte Fallent klar: „Wir müssen mit aller Kraft diese von Brüssel diktierte Politik beenden.“
Rückfragen & Kontakt
FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
Joachim Lielacher, Leitung Presse
Telefon: 06648150962
E-Mail: j.lielacher@fpoe.at
Website: https://www.fpoe-noe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FKN






