• 18.11.2025, 10:34:04
  • /
  • OTS0052

ELATEC stellt das DevPack 5.07 vor: Ein großer Entwicklungsschritt im Bereich RFID-Lesegerätemanagement und mobile Integration

DevPack 5.07 / ELATEC // Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/158412 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Puchheim (OTS) - 

ELATEC, ein führender Anbieter von Zugangstechnologien, spezialisiert auf RFID-Leser und Credentials, hat sein neuestes Software Development Toolkit TWN4 DevPack 5.07 auf den Markt gebracht. Die neue Version des DevPacks überzeugt mit schnellerer Leistung, höherer Sicherheit und größerer Flexibilität bei der Konfiguration und Verwaltung von RFID-Lesern und ermöglicht so flexible und zukunftssichere Zugangslösungen.

„Mit jedem Release unseres DevPacks möchten wir Entwicklern, Systemintegratoren und Endnutzern das Leben erleichtern,“ betont Tobias Rasche, Global Head of Product Management der ELATEC GmbH. „Die Version 5.07 ist ein weiterer großer Entwicklungsschritt und vereint tiefgreifende Diagnosefunktionen, umfassenderen Support von Mobile Credentials und offene Standards für mehr Interoperabilität in einem einzigen leistungsstarken Paket. Damit ist unser DevPack mehr als ein Development Toolkit: Es ist eine umfangreiche Plattform für die Erstellung sicherer, flexibler und zukunftssicherer Authentifizierungslösungen.

Erweiterte mobile und sicherheitsrelevante Funktionen

Mit dem DevPack 5.07 erweitert ELATEC den Support moderner mobile Ökosysteme und eröffnet Entwicklern mehr Möglichkeiten für die Bereitstellung nahtloser, sicherer und flexibler Authentifizierungslösungen. Dank der Integration mit Orange PackID, Transact und AccessGrid sind keine zusätzlichen Einrichtungsschritte mehr nötig, was die Bereitstellung von Mobile ID-Anwendungen für Campus, Arbeitsplätze und Kundenbindungsprogramme vereinfacht. Neue Bluetooth®-Funktionen sorgen außerdem dafür, dass Entwickler vollständig personalisierte Mobile ID-Anwendungen erstellen und ELATEC-Leser nahtlos in bestehende Apps und Umgebungen integrieren können.

Mit dem neuen Release wird jetzt auch PKOC (Public Key Open Credential) unterstützt, ein offener und herstellerunabhängiger Standard, der perfekt der Philosophie entspricht, die ELATEC mit seinen agnostischen Lesegeräten verfolgt. Mit PKOC erhalten Kunden maximale Auswahlmöglichkeit und besseren Schutz dank asymmetrischer Kryptographie. So können sie eine robuste Grundlage für ein zukunftssicheres Zugangssystem schaffen.

Auch eine neue API für MIFARE DESFire EV2/EV3-Karten ist Teil des neuen Funktionsumfangs, sodass Entwickler jetzt noch flexibler moderne Funktionen und Sicherheitsfeatures integrieren können. Die Option PIN-after-Card ermöglicht außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit einem ausgereiften Authentifizierungsprozess für die Zutrittskontrolle. Sie wurde speziell für die Nutzung von Wandlesegeräten mit Keypad wie dem Secustos entwickelt. Insgesamt vereinfachen diese Updates die Anwendung von Mobile Credentials und setzen zugleich neue Standards für die Sicherheit und die Interoperabilität über verschiedene Anwendungen hinweg.

Smartere Tools für die Entwicklung und Konfiguration

Das DevPack 5.07 bietet Entwicklern und Integratoren einen schnelleren Einblick in die Performance der Leser, eine umfassendere Kontrolle über die Konfiguration und deutlich kürzere Update-Zyklen. Das Ergebnis: schnellere Rollouts, einfachere Fehlerbehebung und geringere Wartungskosten selbst in komplexen Systemen.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Verbesserte Tracer-Diagnose: Umfassendere Transponderanalysen und der Support zusätzlicher Technologien wie HID DESFire EV3 und SEOS ermöglichen eine schnellere und präzisere Fehlerbehebung und Leistungsprüfung.
  • Kompakte OSDP-Konfigurationsupdates: Die neue Konfigurationsaktualisierung reduziert die Zeit für Aktualisierungen über OSDP um den Faktor 10 oder mehr, minimiert die Bandbreitenanforderungen und reduziert Ausfallzeiten.
  • Wiegand-Konfiguration über AppBlaster: Erweiterte Optionen für Secustos und TWN4 Palon Leser Familien vereinfachen die Migration von älteren Wiegand-Systemen zu sicheren OSDP-Systemen.

All diese Weiterentwicklungen machen das DevPack 5.07 zu einem besonders leistungsstarken und effizienten Toolkit für den Aufbau und die Verwaltung von RFID-Systemen – von der Einrichtung bis hin zur langfristigen Wartung.

„Das neue DevPack gibt unseren Partnern die Möglichkeit, innerhalb eines sicheren, offenen und zukunftsfähigen Rahmens innovativ zu agieren,“ erläutert Gerhard Burits, CEO der ELATEC GmbH. „Es ist ein perfektes Beispiel für unsere Unternehmensphilosophie: Komplexes vereinfachen, Wichtiges schützen und Zukunft gestalten.“

ELATEC investiert fortlaufend in Flexibilität, Interoperabilität und Zukunftsfähigkeit. Dies zeigt sich auch im TWN4 DevPack 5.07, das die Entwicklung und Wartung sicherer, skalierbarer RFID-Systeme und mobile Zugangslösungen über alle Branchen hinweg deutlich vereinfacht.

Weitere Informationen zum TWN4 DevPack 5.07 erhalten Sie unter www.elatec.com/devpack.

ELATEC ermöglicht weltweit Benutzerauthentifizierungs- und Identifikationslösungen. Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit seinen globalen Partnern innovative und zukunftssichere Zugangssysteme. Durch die Kombination von wegweisenden universellen Lesegeräten, fortschrittlicher Authentifizierungssoftware und erstklassigem Service und Support treibt ELATEC sicheres, flexibles Zugangsmanagement voran – sowohl bei der Zutrittskontrolle und Zugangsverwaltung als auch in den Bereichen Maschinenauthentifizierung, Sicheres Drucken, Laden von Elektrofahrzeugen und vielen mehr. ELATECs umfassendes Portfolio an Multitechnologie-Lesegeräten unterstützt mehr als 60 Transpondertechnologien (einschließlich LF- und HF-RFID, NFC und BLE) und 99 physische und mobile Credentials. Die Leser sind per Fernzugriff konfigurier- und aktualisierbar. Dadurch wird eine nahtlose Interoperabilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktanforderungen gewährleistet. ELATEC arbeitet mit OEMs, Integratoren und Organisationen zusammen, um maßgeschneiderte Zugangslösungen zu entwickeln, die die Sicherheit erhöhen, die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Verwaltung vereinfachen. Das im Jahr 1988 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München ist heute an 22 Standorten weltweit vertreten. ELATEC ist Teil von Allegion. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.elatec.com/.

Über Allegion

Bei Allegion (NYSE: ALLE) entwickeln und produzieren wir innovative Sicherheits- und Zugangslösungen, die dazu beitragen, dass Menschen dort sicher sind, wo sie leben, lernen, arbeiten und sich vernetzen. Mit unseren starken Marken wie CISA®, ELATEC®, Interflex®, LCN®, Schlage®, SimonsVoss®, Von Duprin® und leisten wir Pionierarbeit in Sachen Sicherheit. Unser umfassendes Portfolio an Hardware-, Software- und Elektroniklösungen wird weltweit vertrieben und umfasst Schlösser für den privaten und gewerblichen Bereich, Türschließer und Türöffner, Stahltüren und -zargen, Zugangskontroll- und Arbeitsproduktivitätssysteme. Weitere Informationen finden Sie auf www.allegion.com.

Rückfragen & Kontakt

Julia Kirchhoff
Maisberger GmbH
+49 (0)89 / 41 95 99-51
E-Mail: elatec@maisberger.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel