• 18.11.2025, 10:14:04
  • /
  • OTS0042

Zwei Projekte ausgezeichnet: MSD vergibt 40.000 Euro für innovative HPV-Aufklärungsinitiativen

Im Rahmen der diesjährigen HPV-Förderpreisverleihung wurden die
beiden Projekte "HPV Jugendbeirat" und "Vaccination - HPV Prävention
durch Gamification" von MSD ausgezeichnet.
Salzburg (OTS) - 

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Schloss Leopoldskron wurden die Gewinner:innen des HPV-Förderpreises 2025 von MSD Österreich ausgezeichnet. Insgesamt wurden heuer 40.000 Euro Fördergeld an zwei herausragende Projekte vergeben. Die Gewinnerprojekte widmen sich auf unterschiedliche Weise der Aufklärung und Prävention von HPV bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. „Da der HPV-Förderpreis mit bis zu 40.000 Euro ausgeschrieben ist und die beiden erstgereihten Projekte sich sehr gut komplementieren, haben wir uns entschieden, heuer zwei Projekte auszuzeichnen und mit jeweils 20.000 Euro Fördermitteln zu unterstützen. Dadurch bekommen beide herausragende Initiativen die Chance zur Umsetzung, um noch mehr Wirkung für die HPV-Aufklärung in Österreich zu erzielen“, erklärt Nicole Schlautmann, Geschäftsführerin MSD Österreich.

Gewinnerprojekt 1

Von Jugendlichen, für Jugendliche: „HPV Jugendbeirat“

Mit authentischer Kommunikation auf Augenhöhe schafft der „HPV Jugendbeirat“ einen neuen Zugang zur HPV-Aufklärung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Das Projektteam besteht aus zehn engagierten Jugendlichen unter 21 Jahren. Der HPV Jugendbeirat sticht mit seinem besonderen Engagement durch den eigenen Social-Media-Kanal (@fck.hpv) hervor, der innerhalb eines Monats über 200.000 Menschen erreicht hat.

Neben kreativen Onlineformaten organisiert der HPV Jugendbeirat auch Impfaktionen an diversen Orten wie beispielsweise Schulen, Universitäten oder bei ausgewählten Events. So ließen sich allein bei diesem Pilotprojekt in Wien bereits über 400 Jugendliche impfen.

Mit der Förderung sollen künftig rund 200 Social Media Videos produziert und österreichweit Impfaktionen umgesetzt werden. Ziel ist es, medizinisches Wissen verständlich, glaubwürdig und jugendgerecht zu vermitteln sowie Barrieren abzubauen, Vertrauen zu schaffen und konkrete Prävention zu fördern.

Gewinnerprojekt 2

Spielerisch zur Prävention: „VacciNation – HPV-Prävention durch Gamification“

Das zweite ausgezeichnete Projekt, „VacciNation - HPV-Prävention durch Gamification, App-Verifizierung und Jugendfestival“, wurde von 21. wienerschule, USE, AufAtmen/MedUni eingereicht und verbindet Wissenschaft, Technologie und Entertainment zu einem interaktiven Aufklärungserlebnis. Ein zentrales Element ist das Jugendfestival „Let’s vaccinate & celebrate“ an der MedUni Wien, das Workshops, Influencer-Sessions und ein eigens entwickeltes Handyspiel kombiniert.

Dabei wird Aufklärung mit Spiel, Kreativität und Gemeinschaft positiv besetzt, anstatt Druck auszuüben oder Jugendliche zu belehren. Teilnehmende der Veranstaltung können in Hackathons, Mini-Laboren und Gaming-Sessions erleben, wie Impfungen wirken, wie Viren bekämpft werden und das Angebot nutzen, sich direkt vor Ort impfen zu lassen.

Durch Kooperationen mit Schulen, Jugendorganisationen und Influencer:innen soll das Projekt über Wien hinaus skalierbar werden und längerfristig das Ziel verfolgen, HPV-Prävention zu einem selbstverständlichen Teil jugendlicher Alltagskultur zu machen.

Ein gemeinsames Ziel: Mehr HPV-Bewusstsein in allen Altersgruppen

Die beiden prämierten Projekte zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig und kreativ HPV-Aufklärung heute sein kann – ob über Social Media, spielerische Formate oder direkte Begegnungen“, betont Univ.-Prof. Dr. Georg Stary, Vorsitzender der Expert:innenjury des HPV-Förderpreises. „Gerade junge Menschen sind entscheidend, wenn es darum geht, Wissen zu vermitteln, Vorurteile abzubauen und langfristig die Durchimpfungsrate in Österreich zu erhöhen.“

Der HPV-Förderpreis von MSD wird seit 2022 jährlich vergeben und würdigt Projekte, die sich der Aufklärung und Prävention von HPV-assoziierten Erkrankungen widmen. Ziel der Initiative ist es, innovative Ansätze zu fördern, die Prävention sichtbar machen und HPV-Aufklärung nachhaltig in der Gesellschaft verankern.

Über MSD

MSD ist ein global führendes biopharmazeutisches Unternehmen mit drei Standorten und rund 950 Mitarbeiter:innen in Österreich. Seit über 130 Jahren ist es unsere Mission, das Leben zu schützen, zu verbessern und zu retten. Unser oberstes Ziel ist es, Krankheiten zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen und im Falle einer Erkrankung die Heilung zu fördern oder die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Als verlässlicher Partner für Gesundheit und Fortschritt bleiben wir bei MSD bestrebt, einen positiven Unterschied im Leben der Menschen und Tiere in Österreich zu schaffen, sowohl heute als auch für zukünftige Generationen. MSD Österreich ist führend in der intensiven und innovativen Forschung, um komplexe Gesundheitsprobleme anzugehen. Unsere Fokusbereiche umfassen insbesondere Onkologie, bakterielle und virale Infektionserkrankungen, immunologische und kardiovaskuläre Erkrankungen, Tierkrankheiten und die Entwicklung von Impfstoffen. Denn wir forschen für das Leben!

MSD ist die Kurzform von Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H., die österreichische Tochtergesellschaft von Merck & Co., Inc., mit Hauptsitz in Rahway, New Jersey, USA und weltweit 72.000 Mitarbeiter:innen.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.msd.at und folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und YouTube.

Rückfragen & Kontakt

Alexandra Kunsch, MSc
Lead Communication Oncology & Vaccines
Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H
THE ICON VIENNA – Turm A, 20. Stock
Wiedner Gürtel 9–13, 1100 Wien
E-Mail: alexandra.kunsch@msd.com
www.msd.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel