• 18.11.2025, 10:00:10
  • /
  • OTS0038

Zukunft gestalten mit Zahlen: Attraktive Karrierechancen für Aktuarinnen und Aktuare

Wien (OTS) - 

Der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs VVO und die Aktuarvereinigung Österreichs (AVÖ) haben die neue Initiative „Austrian Actuary“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit für die Schlüsselrolle von Aktuarinnen und Aktuaren zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt darauf, junge Talente für eine Karriere zu begeistern, die analytisches Denken mit gesellschaftlicher Relevanz verbindet.

Die Versicherungswirtschaft steht vor komplexen Herausforderungen: Klimarisiken, demografischer Wandel und volatile Märkte machen Prognosen über zukünftige Entwicklungen immer schwieriger. Versicherer brauchen jedoch Modelle, um Risiken zu bewerten und langfristige strategische Entscheidungen zu treffen. Das verlangt nach klugen Köpfen, die ein ausgezeichnetes Zahlengefühl mit hochgradig vernetztem Denken und einer analytischen Herangehensweise vereinen.

Aktuarinnen und Aktuare nehmen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle ein. Sie machen Zusammenhänge wissenschaftlich fundiert sichtbar und tragen als analytisches Rückgrat der Versicherungswirtschaft dazu bei, dass Risiken kalkulierbar bleiben und Versicherungsprodukte zukunftsorientiert und fair gestaltet werden.

Dieses Berufsbild erlaubt ein vielfältiges Tätigkeitsfeld

Der Aktuarsberuf verbindet mathematische Präzision mit wirtschaftlicher Relevanz. Als Versicherungsmathematikerin und Versicherungsmathematiker mit einer zusätzlichen Spezialisierung entwickeln sie Modelle, um Risiken zu bewerten, Prämien zu berechnen und Rückstellungen zu ermitteln. Sie arbeiten eng mit dem Top-Management, IT und Aufsichtsbehörden zusammen. In ihrer Funktion sind sie maßgeblich an strategischen Entscheidungen beteiligt, zum Beispiel bei der Produktentwicklung, Kapitalanlage oder Solvabilitätsberechnung.

Ausgezeichnete Karriereaussichten für gefragte Expertinnen und Experten

Der Beruf bietet exzellente Karrierechancen und die Möglichkeit, komplexe Probleme zu lösen. Besonders geeignet ist der Beruf für Menschen mit einer Leidenschaft für Mathematik, Statistik und wirtschaftliche Zusammenhänge. Wer gerne analytisch denkt, komplexe Modelle versteht und soziale Verantwortung übernehmen möchte, findet hier ein spannendes und zukunftssicheres Berufsfeld und Aussichten auf ein attraktives Einkommen.

Gemeinsame Initiative Austrian Actuary

Mit der Initiative „Austrian Actuary“ schlägt der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs VVO gemeinsam mit der Aktuarvereinigung Österreichs (AVÖ) ein neues Kapitel auf. Das Ziel ist es, das Interesse junger Menschen am Aktuarsberuf zu stärken und über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Für die Initiative wurde eigens ein Logo kreiert und eine Website eingerichtet. Unter www.austrian-actuary.at finden sich Informationen über Karrierechancen, Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten sowie echte Einblicke aus der Praxis von Aktuarinnen und Aktuaren.

VVO-Präsident Mag. Gregor Pilgram: „Die Versicherungswirtschaft braucht Talente, die komplexe Risiken wie Klimaveränderung, demografischen Wandel und volatile Märkte berechenbar machen. Mit der Initiative ‚Austrian Actuary‘ setzen wir ein Zeichen für Nachwuchsförderung und wollen Menschen für einen Beruf gewinnen, der analytisches Denken mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet.“

VVO-Generalsekretär Mag. Christian Eltner: „Als VVO unterstützen wir ‚Austrian Actuary‘ sehr gerne. Die Initiative macht sichtbar, wie vielfältig das Berufsbild ist und welchen wertvollen Beitrag Aktuarinnen und Aktuare für die Versicherungswirtschaft leisten.“

Vorstand der Aktuarvereinigung Österreichs (AVÖ) Mag. René Knapp: „Mit Austrian Actuary möchten wir junge Menschen frühzeitig für ein Mathematikstudium begeistern, indem wir konkrete Karrierewege aufzeigen. Wer mathematisches Denken mit wirtschaftlichem und rechtlichem Know-how verbindet, qualifiziert sich für gefragte Fach- und Spitzenpositionen – doch diese Chancen sind oft zu wenig bekannt. Viele entdecken den Beruf des Aktuars erst, wenn ein Wechsel in ein Mathematikstudium kaum noch möglich ist. Genau hier setzen wir mit unserer Initiative an.“

Rückfragen & Kontakt

Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs VVO
Dagmar Straif
Telefon: 01 711 56 - 289
E-Mail: dagmar.straif@vvo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VVO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel