- 18.11.2025, 09:36:07
- /
- OTS0030
Zukunft gestalten im Wettbewerb: Modul University Vienna hostet erstmals die Central European Case Competition (CECC 2025)
Top-Business-Schools aus aller Welt entwickeln Strategien für reale Unternehmensherausforderungen - von Kanada bis China, von Mexiko bis Österreich

Im Rahmen der Central European Case Competition (CECC 2025) trafen vergangene Woche Studierende führender internationaler Business Schools in Wien zusammen, um innovative Strategien für reale Unternehmensfragen zu entwickeln. Zum ersten Mal wurde der hochkarätige Wettbewerb von der Modul University Vienna ausgerichtet.
Insgesamt 15 Elite-Teams, darunter vier aus den QS Top 200 gerankten Universitäten, traten in zwei intensiven Runden gegeneinander an, um datengetriebene und forschungsbasierte Lösungen für aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten.
Forschung, Vielfalt und Exzellenz
Die CECC zählt zu den renommiertesten Case Competitions Europas und vereint wissenschaftliches Denken mit praktischer Anwendung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln innerhalb kurzer Zeit Strategien für komplexe Business Cases und präsentieren ihre Ergebnisse vor einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft, Forschung und Lehre.
„Ich bin sehr stolz, dass die Modul University Vienna in diesem Jahr Gastgeberin der Central European Case Competition war und dabei nahezu 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 Universitäten und vier Kontinenten begrüßen durfte. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement die Studierenden in diesen vier intensiven Tagen zwei anspruchsvolle Fallstudien gelöst haben“, sagt Prof. Dr. Karl Wöber, Rektor der Modul University Vienna.
Wien als internationaler Wissensstandort
Mit der erstmaligen Austragung in Wien unterstreicht die Modul University Vienna ihre Rolle als Plattform für internationale Spitzenlehre und angewandte Forschung. Der Wettbewerb, dessen Finale am Campus der Universität stattfand, stärkt Wiens Position als dynamischer Bildungs- und Innovationsstandort im Herzen Europas.
„Es ist eine große Ehre für die Modul University Vienna, ein so renommiertes internationales Event zu hosten. Die CECC passt perfekt zu unserem Ziel, eine starke Case-Solving-Kultur an der Universität zu etablieren. Wettbewerbe wie dieser fördern analytisches und kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und Teamarbeit – Fähigkeiten, die in der globalen Wirtschaft immer wichtiger werden. Mit diesem Event wollen wir unsere Position als Zentrum für internationales Talent weiter stärken und einen offenen, globalen Zugang zu Lernen, Innovation und Zusammenarbeit fördern“, so András Viszkievicz, Managing Director der Modul University Vienna.
Globale Perspektiven und zukunftsorientierte Lösungen
Unter den teilnehmenden Institutionen befanden sich renommierte Universitäten wie die University of Southern California, die Queen’s University, Smith School of Business, die Chinese University of Hong Kong, die University of Glasgow und die Universidad Panamericana.
Neben analytischer Exzellenz stand auch der wissenschaftliche und kulturelle Austausch im Mittelpunkt. Die Studierenden erlebten Wien als Stadt der Forschung, Bildung und Zukunft und zeigten, wie globale Perspektiven lokale Innovation inspirieren können.
Rückfragen & Kontakt
Modul University Vienna
Alina Nosova
Head of Marketing and Communications
alina.nosova@modul.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPP






