• 18.11.2025, 09:09:03
  • /
  • OTS0024

Wiener Neustadt wird 2026 zum Zentrum für Pflege und Zukunftsjobs

Die NÖ Pflege- und Reha-Tage 2026 in Wiener Neustadt präsentieren wegweisende Lösungen für Pflege, Beruf und Alltag. Im Fokus: Orientierung, und Austausch.

Wien (OTS) - 

Die NÖ Pflege- und Reha-Tage 2026 (13. und 14. Februar 2026, Arena Nova) setzen neue Akzente: Sie stärken Familien, öffnen Berufsperspektiven und machen Wiener Neustadt zum regionalen Knotenpunkt für Pflege, Arbeit und gesellschaftliche Zukunftsfragen. Rund 500.000 Pflegegeldbezieher werden häufig mit großem persönlichem Einsatz von etwa einer Million Angehörigen betreut – über 300.000 davon sind erwerbstätig. Hinter diesen Zahlen stehen Familien, Arbeitswege, regionale Strukturen und die Frage, wie Pflege leistbar, lebbar und zukunftsfähig bleibt. Genau hier setzen die NÖ Pflege- und Reha-Tage 2026 an.

Standort mit Verantwortung und Strahlkraft

„Wiener Neustadt steht für Zusammenhalt, Innovationskraft und Verantwortung. Gerade in der Pflege zeigt sich, wie stark eine Region ist, wenn Lösungen nicht nur gedacht, sondern gemeinsam umgesetzt werden. Die NÖ Pflege- und Reha-Tage sind ein weiterer, ganz wesentlicher Mosaikstein in dieser so wichtigen Thematik. Dadurch werden all die wichtigen und engagierten Player der Pflege vor den Vorhang gebeten und können sich einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Damit schließt sich auch der Kreis zwischen den Anbietern und jenen, die Hilfe bei Pflege und Reha benötigen. Ich bedanke mich für die Initiative und freue mich schon jetzt auf die ersten NÖ Pflege- und Reha-Tage in der Arena Nova“, betont Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt.

Entlastung für Angehörige als regionaler Auftrag

Pflege beginnt im Alltag und findet meist zuhause statt. Angehörige tragen dabei eine wachsende organisatorische, emotionale und zeitliche Verantwortung. Die Messe schafft dafür erstmals in der Region einen niederschwelligen Anlaufpunkt, der Wissen bündelt, Wege verkürzt und Orientierung gibt.

„Unsere Messe soll Angehörigen nicht nur Optionen aufzeigen, sondern auch spürbare Entlastung bringen: durch Klarheit, Lösungsvorschläge, neue Produkte, Überblick und das Gefühl, mit ihren Fragen hier antworten zu finden“, erklärt Initiatorin Birgit Sykora.

Lösungen, die Zukunft geben

Pflege ist in Niederösterreich längst ein zentrales Gesellschaftsthema. In der wachsenden Gesundheitsregion Wiener Neustadt zeigt die Messe, was in Pflege und Rehabilitation wirklich zählt: Lösungen, die man sehen, testen und begreifen kann. Als Plattform mit gesellschaftlicher Verantwortung bringt sie Betroffene, Angehörige, Fachkräfte, Politik und Anbieter zusammen. Im Mittelpunkt stehen Vorträge, Dialogformate und praxisnahe Demonstrationen zu Themen wie Pflegefinanzierung, Rechtsfragen, Reha-Technologien und alltagsnahe Hilfsmittel. „Pflege hat Zukunft, wenn sie greifbar wird. Genau das machen wir 2026 in Wiener Neustadt: Wissen vermitteln, Werkzeuge zeigen, Entlastung spürbar machen und echte Lösungen erlebbar präsentieren“, sagt Initiator Gerhard Meisriemer.

Berufe mit Zukunft, Chancen mit Sinn

Pflege ist einer der stabilsten Arbeitsmärkte Österreichs mit wachsender Bedeutung für regionale Beschäftigung, Qualifizierung und Umstiegsmöglichkeiten. Ein zentraler Schwerpunkt der Messe sind Berufsbilder in der Reha und Pflege, Ausbildungswege und Quereinstiegschancen, die Orientierung für Schulabgänger, Umsteiger und Berufsrückkehrer geben soll.

Messe als Ort des Erlebens, Verstehens, Orientierens

Die NÖ Pflege- und Reha-Tage 2026 sind auch eine Bühne für starke Partner, die Versorgung, Qualifizierung und gesellschaftliche Verantwortung aktiv mitgestalten. Institutionen wie die NÖ Landesgesundheitsagentur, AUVA, PVA, Caritas Pflege, Volkshilfe NÖ, Hilfswerk, das Rote Kreuz, die Johanniter, KOBV – Der Behindertenverband und die Fachhochschule Wiener Neustadt tragen die Messe mit strategischer Kraft – sie stehen für regionale Stabilität, Ausbildung, Versorgungssicherheit und berufliche Zukunftschancen.

Ergänzt werden sie durch Innovationsführer wie Lohmann & Rauscher sowie weitere Aussteller wie Hobi, repuls, sunmed, rehatronik die Produkte, Technologien und praxisnahe Hilfsmittel vorstellen oder Reha-und Gesundheitszentren, die zur Regeneration beitragen. Im Zentrum stehen Lösungen, die entlasten, Orientierung geben und im Alltag funktionieren. „Wir bauen hier keine Schaubühne für Konzepte, sondern eine Werkstatt für den Alltag. Was hier gezeigt wird, muss Familien entlasten, Fachkräfte unterstützen und direkt wirken“, betont Initiator Meisriemer.

Weitere Informationen: www.pflege-reha.at

Rückfragen & Kontakt

Unlimited Communications GmbH
Stephan Scoppetta
Telefon: +43 664 1242976
E-Mail: s.scoppetta@ucom.at
Website: https://www.ucom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ULC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel