• 18.11.2025, 08:55:03
  • /
  • OTS0016

Österreichs Laubholzsäger mit neuem Sprecher

Christian Schrimpl ist neuer Sprecher der Österreichischen Laubholzsägeindustrie; Breites Themenspektrum beim Laubholztag; Leben mit Holz stärker betonen

Wien (OTS) - 

Ing. Christian Schrimpl ist neuer Sprecher der Österreichischen Laubholzsägeindustrie. Er wurde am 14. November 2025 von den Mitgliedern der im Fachverband der Holzindustrie Österreichs vertretenen Laubholzsägebetriebe gewählt. Anlässlich seiner Wahl erklärt Schrimpl: „Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen für ihr Vertrauen und die Wahl zum neuen Laubholzsprecher. Der zunehmende Laubholzanteil in unseren Wäldern bewirkt, dass die Verwendung von Laubholz viel Potenzial hat, das wir durch weitere Arbeit in Forschung und Entwicklung sowie Normung und Kommunikation noch besser nutzen wollen.“ Schrimpl folgt auf KR Karl Polz, der die Funktion länger als zwanzig Jahre innehatte, und dankt ihm für dessen Einsatz für die „Wertholz Branche“.

Breites Themenspektrum beim Laubholztag

Anlässlich des Laubholztages bei der Firma Frischeis in Stockerau befassten sich Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte der österreichischen Laubholzsägeindustrie mit einer breiten Palette an Themen. Sehr kritisch wurde die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) diskutiert. Angesichts der momentanen politischen Debatte sei es nicht möglich, sich angemessen vorzubereiten und zu planen. Einhellig stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fest, dass die EUDR erneut verschoben werden muss und die stark reduzierten Anforderungen dringend umgesetzt werden müssen. Der Rückzug auf eine gleichermaßen in allen EU-Staaten strikt kontrollierte und überarbeitete EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) sollte weiterhin als Zielvorgabe verfolgt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt waren Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung, auch im Rahmen des vom Waldfonds Österreichs unterstützten eLAB-Programms. Für den verstärkten Einsatz von Laubholz im Holzbau werden Forschungsprojekte mit der Holzforschung und BSH-Produzenten unterstützt. Weiterhin sollen verstärkt mit den Landwirtschaftskammern und dem HTK Kuchl Rundholzsortierkurse stattfinden können.

Leben mit Holz stärker betonen

Schließlich will die Laubholzsägeindustrie das Thema „Leben mit Holz“ stärker betonen. Dazu erklärt Laubholzsprecher Schrimpl: „Bauen mit Holz ist als Erfolgsgeschichte anzuerkennen. Nun wollen wir auch „Leben mit Holz“ noch stärker in den Mittelpunkt stellen. Und Produkte aus Laubholz sind dazu besonders geeignet, denn sie umgeben uns häufig im Alltag – ob im Fußboden, der Terrasse, auf der Fassade, in der Küche oder im Spielzeug unserer Kinder.“

Zur Person

Christian Schrimpl (Jahrgang 1978) ist seit 2006 für die J. u. A. Frischeis GmbH in Führungsfunktionen tätig. Im Jahr 2007 übernahm er die Leitung der Schnittholzproduktion, die er bis heute führt. Ab 2010 verantwortet Christian Schrimpl die Sparte Schnittholz bei J.u.A. Frischeis international. Seine berufliche Laufbahn begann er 1999 im elterlichen Sägewerk. Im gleichen Jahr schloss er die HTL Mödling als Holztechniker ab.

ÜBER UNS

Der Fachverband der Holzindustrie Österreichs vertritt die Interessen von mehr als 1.300 holzverarbeitenden Unternehmen in der Bauprodukt-, Möbel-, Platten-, Säge- und Skiindustrie sowie in weiteren holzverarbeitenden Betrieben wie der Palettenherstellung. Die Unternehmen der Holzindustrie stellen mit rund 25.600 Beschäftigten Produkte im Wert von 9,28 Milliarden Euro her und erwirtschaften einen Außenhandelsüberschuss von 1,39 Milliarden Euro. Innerhalb der Wertschöpfungskette Holz ist die Holzindustrie ein Schlüsselsektor und Ausgangspunkt für viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für Holz. Entlang der Wertschöpfungskette Forst- und Holzwirtschaft sind mehr als 320.000 Menschen beschäftigt, besonders in den ländlichen Regionen. Die Holzindustrie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Wirtschaft.

Weitere Informationen zur Holzindustrie Österreichs finden Sie im aktuellen Branchenbericht.

Rückfragen & Kontakt

Fachverband der Holzindustrie Österreichs
Norman Schirmer, M.A.
Telefon: T: +43 1 712 26 01 - 21 | M: +43 676 403 7517
E-Mail: schirmer@holzindustrie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FVH

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel