• 18.11.2025, 08:34:32
  • /
  • OTS0013

Europäischer Antibiotikatag: One Health-Prinzip erfordert entschlossenes Handeln aller Akteure

Wien (OTS) - 

Anlässlich des Europäischen Antibiotikatages am 18. November 2025 erinnert die Österreichische Tierärztekammer an die weiterhin drängende globale Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen. „Antibiotikaresistenzen entstehen vor allem dort, wo antimikrobielle Substanzen unnötig oder unsachgemäß eingesetzt werden“, erklärt ÖTK-Präsident Mag. Kurt Frühwirth. „Wir Tierärztinnen und Tierärzte arbeiten seit Jahren daran, den Einsatz verantwortungsvoll zu minimieren und nehmen dafür intensive bürokratische Anforderungen in Kauf. Damit das One Health-Prinzip wirksam umgesetzt werden kann, braucht es jedoch deutlich mehr Entschlossenheit – insbesondere auch in der Humanmedizin.“
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist seit Langem darauf hin, dass jeder vermeidbare Antibiotikaeinsatz das Risiko resistenter Keime erhöht. Während im Veterinärbereich strenge gesetzliche Vorgaben, verpflichtendes Antibiotikamonitoring und laufende Kontrollen seit Jahren etabliert sind, zeigt sich in anderen Sektoren weiterhin Handlungsbedarf. „Sachgemäßer, zurückhaltender Einsatz muss überall gelten – alle Verantwortlichen müssen dies auch konsequent verfolgen und umsetzen“, so Frühwirth.

Die Tierärzteschaft hat vorgelegt: Antibiotika-Monitoring, Prävention und Reduktion greifen nun sichtbar

Österreichs Tierärzt*innen unterstreichen, dass sie ihre Verantwortung bereits seit Jahren wahrnehmen. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht: sorgfältige Diagnostik, hoher Beratungsaufwand, konsequente Präventionsarbeit und ein gesetzlich verpflichtendes, detailliertes Monitoring – dies haben wir alles umgesetzt“, betont Frühwirth. Die Verbrauchsmengen im Nutztierbereich sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken – ein Erfolg, der auch nur durch intensive Aufklärungsarbeit und enge Zusammenarbeit mit Landwirt*innen und Tierhalter*innen möglich war.

Gemeinsam gegen Resistenzen: One Health als Verpflichtung

Der Europäische Antibiotikatag führt deutlich vor Augen: Weder Human- noch Veterinärmedizin, weder Landwirtschaft noch Umweltbereich können die Herausforderung allein bewältigen. „One Health ist kein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit“, sagt Frühwirth. „Solange einzelne Sektoren hinterherhinken, ist der gemeinsame Erfolg gefährdet. Jeder Beitrag, der unnötigen Einsatz verhindert, stärkt die Zukunft der modernen Medizin – in der Humanmedizin wie in der Tiergesundheit.“

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Tierärztekammer
Mag. Silvia Stefan-Gromen
Telefon: Tel. 01/ 512 17 66 - 41
E-Mail: silvia.gromen@tieraerztekammer.at
Website: https://www.tieraerztekammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TIE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel