• 18.11.2025, 08:01:33
  • /
  • OTS0007

Aussage gegen Aussage. Wie fehleranfällig ist das Recht?

Eine Fachtagung zu Lücken, systemischen Herausforderungen und notwendiger Reformarbeit im Justizsystem - mitveranstaltet vom Verein StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt

Wien (OTS) - 

Am 20. & 21. November beleuchten Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen die Instanzen im Justizsystem, sie hinterfragen Gerichtsurteile und deren Folgen für die Beteiligten, für Opfer, für Beschuldigte und allgemein für unsere Gesellschaft. Wie steht es mit der Wahrheitsfindung durch unsere Gerichte? Wie tiefgehend werden Verbrechen ermittelt, was sind die Konsequenzen von Justizirrtümern und Fehlurteilen? Haben alle Menschen unabhängig von ihren finanziellen und sozialen Status denselben Zugang zum Recht? Wo liegen die größten Herausforderungen, Lücken und Defizite? Sind alle Akteur*innen (Exekutive, Staatsanwält*innen, Gutachter*innen, Richter*innen) gut genug geschult und ausgebildet? Gibt es konkrete Lösungsansätze und was müsste sich ändern?

Die Tagung – inklusive einer Filmvorführung, Workshops und einer Podiumsdiskussion – richtet sich an Fachpersonal aus der Urteilsfindung, Psycholog*innen, Richter*innen, Gutachter*innen, Exekutive, Staatsanwält*innen, Anwält*innen etc., sowie der Berufsgruppe Medien. Herzlich eingeladen sind Vertreter*innen aus Opferschutzeinrichtungen, NGOs, Angehörige von (ehemaligen) Haftinsass*innen und alle Rechtsinteressierten.

Veranstalter*innen sind: Menschen & Rechte, Die Furche, Union für Rechte von Gefangenen URG, Albert-Schweitzer-Haus Forum der Zivilgesellschaft, Evangelische Gefängnisseelsorge und der Verein StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt

Hier geht es zum Tagungsprogramm: https://www.ash-forum.at/site/veranstaltungen/eventman.event/195.html

Kontakte:

Angelika Neuner

Albert Schweitzer-Haus Forum der Zivilgesellschaft

Mobile: +43 664 885 889 22

Mail: angelika.neuner@ash-forum.at

Markus Drechsler
Obmann & Herausgeber von Menschen & Rechte

Mobile: +43 664 184 85 58
Mail: markus.drechsler@menschenundrechte.at

Rückfragen & Kontakt

Verein StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt
Mag.a Maria Rösslhumer
Telefon: +43 6608026388
E-Mail: maria.roesslhumer@verein-stop-partnergewalt.at
Website: https://www.verein-stop-partnergewalt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel