- 18.11.2025, 08:00:33
- /
- OTS0005
Österreichs Lieblingslebkuchen ist vegan
VKI-Taste:Check hat die beliebtesten Lebkuchen ermittelt
Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit. Ob mit Milchschokolade überzogen oder zartbitter - im Handel sind verschiedene Sorten bereits seit Ende August erhältlich. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Zuge des Testformats „Taste:Check“ Konsument:innen blind verkosten lassen und gefragt: Welche schmecken am besten? Drei Schoko-Lebkuchen wurden für gut befunden, der Großteil hat mittelmäßig gemundet. Die ausführlichen Testergebnisse gibt es ab sofort auf www.vki.at/lebkuchen-2025 und ab 20. November in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT.
Die Verkostung
65 Verkoster:innen probierten zehn verschiedene mit Milch- oder Zartbitterschokolade überzogene Lebkuchen, ohne zu wissen, welche Marke sich hinter welcher Nummer verbarg. Bewertet wurden Aussehen, Geruch, Konsistenz, Geschmack – allgemein und der nach Lebkuchengewürzen – sowie der Schokoladeanteil. Wasser und Apfelspalten halfen, die Geschmacksknospen zwischen den Kostproben wieder auf null zu stellen.
Die Ergebnisse
Eindeutiger Sieger im Geschmackstest ist ein veganes Discounter-Produkt mit dunkler Schokolade. Die „Schoko-Lebkuchen Herzen Sterne Brezeln Zartbitter“ von Favorina überzeugen mit 73 von 100 Punkten. 83 Prozent der Verkostenden gaben an, sie würden das vegane Produkt kaufen. Der Lebkuchen ist bei Lidl in 500 Gramm-Kartons erhältlich.
Auch Douceur „Mini Lebkuchen Vollmilch“ und Pirker „Original Mariazeller Honiglebkuchen Magnus“ werden als guter Lebkuchen-Genuss von den Verkoster:innen prämiert. Douceur Milchschokolade-Lebkuchen von Penny erreicht als Einziger bei allen Verkostungsparametern ein „gut“. Ihn wollen – wie auch Pirkers Lebkuchen – 58 Prozent der Verkoster:innen aufs Kassenband legen. Pirkers Lebkuchen aus Mariazell ist außerdem der traditionellste: Er ist der Einzige, der tatsächlich noch Roggenmehl und Honig enthält – so, wie das österreichische Lebensmittelbuch „Lebkuchen“ beschreibt.
Aus gesundheitlicher Perspektive ist auf einen Genuss in Maßen hinzuweisen. Die kleineren „Mini“-Schokolade-Lebkuchen dieser Verkostung liefern etwa 40 bis 50 kcal pro Stück, die Großen etwa 110 bis 120 kcal. Der Nutri-Score aller Testprodukte liegt im Bereich D oder E.
SERVICE: Die ausführlichen Testergebnisse gibt es ab 20. November in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und auf www.vki.at/lebkuchen-2025.
Rückfragen & Kontakt
VKI-Pressestelle
Telefon: +43 676 852270 256
E-Mail: presse@vki.at
Website: https://www.vki.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI






