- 18.11.2025, 06:00:04
- /
- OTS0001
MKÖ errichtet Gedenkort Gunskirchen. Sichtbar machen, was niemals vergessen werden darf.
An der Stelle des ehemaligen KZ-Außenlagers Gunskirchen errichtet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) einen innovativen Gedenkort, der an die zehntausenden Menschen erinnert, die hier in den letzten Kriegswochen interniert und unter grausamsten Bedingungen dem Sterben ausgesetzt wurden. Lange Zeit waren der Ort und seine Geschichte nahezu unsichtbar. Im Waldstück, wo sich einst das KZ-Außenlager befand, errichtet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) den Gedenkort Gunskirchen, der Mahnmal und Bildungsprojekt zugleich ist.
„Überlebende berichten über das Konzentrationslager Gunskirchen als die Hölle im Wald. Was wir mit dem KZ-Überlebenden Daniel Chanoch schon vor Jahren angestrebt haben, nimmt nun Gestalt an“, so MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi, „ein innovativer Gedenkort, der von der österreichischen Zivilgesellschaft errichtet wird, entsteht.“
Der Gedenkort wird zum Teil durch Crowdfunding realisiert und wird somit ein Gedenkort der Zivilgesellschaft in Österreich. Auf dem vom MKÖ erworbenen Grundstück am Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Gunskirchen werden sechs Glasstelen errichtet, die sich direkt aus dem Waldboden erheben. Mittels QR-Codes auf den Glaselementen erhalten Besucher: innen Zugang zu weiteren Informationen in unterschiedlichen Formaten und Zeitzeug: innenberichten, teils vorgetragen von prominenten Sprecher: innen. Der virtuelle Rundgang wird mehrsprachig zur Verfügung stehen.
Sichtbar am Ort des Geschehens, virtuell erlebbar in Webbrowsern auf der ganzen Welt.
Mehr Informationen unter www.gedenkort-gunskirchen.at
Rückfragen & Kontakt
Mauthausen Komitee Österreich
Willi Mernyi
Telefon: +43 (0) 664 103 64 65
E-Mail: info@mkoe.at
Website: https://www.mkoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MHK






