- 17.11.2025, 16:21:04
- /
- OTS0116
80 Jahre danach: Stojka verlangt ein klares Zeichen für Roma und Sinti

Der Musiker und Aktivist Harri Stojka fordert die rasche Errichtung eines Mahnmals für Roma & Sinti in Österreich am Schmerlingplatz in Wien. „Dort, an einem geschichtsträchtigen Platz im Zentrum Wiens, soll ein sichtbares Zeichen der Erinnerung und Anerkennung entstehen.“
Seit Jahren verzögert sich die Umsetzung durch Diskussionen über den Standort. „Das ist ärgerlich und respektlos gegenüber der Roma-Community“, so Stojka.
Das Mahnmal soll an die Verfolgung und Ermordung der Roma während des Nationalsozialismus erinnern und zugleich als Appell gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in der Gegenwart dienen.
Stojka spricht sich auch für eine internationale Ausschreibung für die künstlerische Gestaltung aus.
Er richtet einen klaren Appell an den Nationalfonds, die Stadt Wien und politisch Verantwortliche, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs endlich zu handeln und die Umsetzung dieses wichtigen Erinnerungsprojekts nicht weiter hinauszuschieben.
Rückfragen & Kontakt
Verein Voice of Diversity
Marion Dworzak und Valerie Stojka
Telefon: 00436765974847
E-Mail: info@voiceofdiversity.at
Website: https://www.voiceofdiversity.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






