• 17.11.2025, 15:26:33
  • /
  • OTS0111

Arbeiten für Geh- und Radwegprojekt Waidendorf–Dürnkrut sind abgeschlossen

Ein weiterer Schritt für sichere Schulwege und klimafreundliche Mobilität

St. Pölten (OTS) - 

Nach der Fertigstellung der Geh- und Radwegprojekte Waidendorf–Ebenthal, Dürnkrut Zentrum–Apfelweg und Waidendorf–Velm–Götzendorf sind nun auch die Arbeiten für den Abschnitt Waidendorf–Dürnkrut abgeschlossen. Kürzlich wurde die neue Geh- und Radwegverbindung von Waidendorf nach Dürnkrut offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Firma Pittel+Brausewetter führte die Arbeiten in etwa vier Monaten durch, wobei die Förderabwicklung vom NÖ Straßendienst übernommen wurde. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 450.000 Euro, wovon 70 Prozent vom Land Niederösterreich (in Kombination mit Fördermitteln von klimaaktiv.mobil) und 30 Prozent von der Marktgemeinde Dürnkrut getragen werden.

Das Projekt schließt an den bestehenden Geh- und Radweg im Bereich der Kreuzung L 11 (Dr.-Ponzauner-Straße) / Badsiedlung in Dürnkrut an und verläuft an der nordwestlichen Seite der Landesstraße L 11 bis zur Einmündung in eine Nebenfahrbahn der L 11 kurz vor dem östlichen Ortsbeginn von Waidendorf. Der rund ein Kilometer lange Geh- und Radwegabschnitt wurde mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau in einer asphaltierten Breite von 2,5 Metern ausgeführt. Als Schutzstreifen zur Landesstraßenfahrbahn dient ein 1,25 Meter breites Schotterbankett. Die Böschungen sowie der bestehende Entwässerungsgraben wurden den neuen Gegebenheiten angepasst, und entlang des Geh- und Radwegs wurden neue Beleuchtungsmasten errichtet.

Die Gemeinden Dürnkrut, Ebenthal und Velm-Götzendorf sind Mitglieder des Schulverbands. In Dürnkrut befinden sich die Volksschule und die Mittelschule, welche von Schülerinnen und Schülern der drei Gemeinden besucht werden. Die Marktgemeinde Dürnkrut möchte die Gemeinden des Schulverbands mit fahrradtauglichen Radwegen verbinden. Die Verbindung Waidendorf–Dürnkrut entlang der Landesstraße L 11 stellt die finale Maßnahme zur Vervollständigung des Radwegenetzes dar.

Nähere Informationen beim NÖ Straßendienst unter 0676/812-60141, Gerhard Fichtinger, und E-Mail gerhard.fichtinger@noel.gv.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel