- 17.11.2025, 12:35:33
- /
- OTS0088
Stockerlplatz für Österreich bei Mühlen Masters 2025
Niederösterreicher Manuel Schießwald von der Franz Assmann Mühle (Sierndorf) holt dritten Platz – Österreich-Premiere in Haberfellner Mühle in Grießkirchen
Erstmals wurde der vom Verband deutscher Mühlen (VDM) organisierte Wettbewerb Mühlen Masters in Österreich ausgetragen – und zwar am 6. und 7. November in der Haberfellner Mühle in Grießkirchen (OÖ).
Gleich bei dieser Premiere konnte sich der einzige heimische Vertreter im Teilnehmerfeld einen Platz am Stockerl sichern: Der Niederösterreicher Manuel Schießwald von der Franz Assmann Mühle / Sierndorf belegte ex aequo mit einer deutschen Teilnehmerin den ausgezeichneten dritten Platz. Insgesamt waren zwölf junge Müllerinnen und Müller am Start; 10 aus Deutschland, 1 Schweizer und 1 Österreicher.
Der Wettbewerb belegt das umfassende Fachwissen und handwerkliche Können, das die duale Ausbildung im Müllerhandwerk in Österreich, Deutschland und der Schweiz ermöglicht. Perfekt organisiert und vorbereitet wurde der Bewerb – bei laufendem Betrieb der Mühle - vom Verband deutscher Mühlen gemeinsam mit Karl Lengauer, Lehrer der HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels, sowie der Familie Haberfellner samt ihrem Team.
„Das Müllerhandwerk bildet das essenzielle Fundament für die Ernährung unserer Gesellschaft. Seid stolz auf diese Verantwortung: Ihr seid mit eurer fundierten Ausbildung weltweit gefragt – sei es im Betrieb der Mühle, im Mühlenbau oder in angrenzenden Industriezweigen“, betonte Markus Haberfellner, Inhaber und Geschäftsführer der Haberfellner Mühle.
„Es erfüllt mich mit besonderem Stolz, dass wir den traditionsreichen Wettbewerb des Müllerhandwerks in Oberösterreich zu Gast haben“, sagte Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner bei der Siegerehrung.
Die Ausbildung – offizielle Bezeichnung des Lehrberufes in Österreich „Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft“ – ist ein High-Tech-Handwerk, das Tradition und modernste Technik vereint. So mussten die teilnehmenden Fachkräfte ihr Können an sechs Prüfungsstationen beweisen: von Labortätigkeiten zur Rohstoffanalyse, über das Einstellen und Bedienen von Walzenstuhl und Plansichtern, Expertise in der Backwarensensorik, bei Futtermitteln und Getreidereinigung bis hin zum handwerklichen Geschick an der Hammermühle.
Das Ergebnis der Mühlen Masters 2025:
Platz 1: Martin Hacker aus Bayern (Weiss Mehl/Julbach bzw. Kunstmühle Thomas Hacker/Velden an der Vilz)
Platz 2: Rahel Pfaffhauser, Swissmill Zürich
Platz 3: Manuel Schießwald (Sierndorfer Walzmühle Franz Assmann) und Jessica Lichtmanecker (Rettenmeier Mühle, Horb)
Die MühlenMasters sind Teil der Deutschen Meisterschaft (German Craft Skills) des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und finden seit 1953 statt. Seit 10 Jahren schickt auch Österreich Kandidat:innen ins Rennen. (PWK470/HSP)
Fotos: Die Sieger in der Mühle, v.l.n.r.: Jessica Lichtmanecker, Rahel Pfaffhauser, Martin Hacker, Manuel Schießwald ©Bundesmühlenkontor GmbH/Steffen Höft
Manuel Schießwald in der Hammermühle ©Bundesmühlenkontor GmbH/Steffen Höft
Gruppenfoto v.l.n.r. OÖ. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, österreichischer Kandidat Manuel Schießwald, Markus Haberfellner, Michael Gutting (Obmann-Stellvertreter VDM). © Andrea Sturm / Das Lebensmittelhandwerk
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK






