- 17.11.2025, 11:56:33
- /
- OTS0076
BM Holzleitner: „Halbe-Halbe leben und Frauen ökonomisch unabhängig machen!“
2,65 Mio. Euro für 25 Projekte zur Stärkung von Gleichstellung, Selbstbestimmung und digitaler Handlungsmacht von Frauen und Mädchen
Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner fördert 25 Projekte in ganz Österreich, die ein klares frauenpolitisches Ziel verfolgen: Die ökonomische und gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen Wirklichkeit werden zu lassen. Dafür werden 2,65 Mio. Euro investiert.
„Ob bei der Kinderbetreuung, im Haushalt oder mit der mentalen Last des Familienalltags – Frauen leisten nach wie vor den größten Teil der unbezahlten Arbeit. Das ist kein individuelles Versäumnis, sondern eine strukturelle Schieflage. Es liegt in der politischen Verantwortung, das zu ändern“, so Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner.
Mit dem aktuellen Fördercall werden Projekte unterstützt, die zeigen, wie partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit gelingen kann und wie finanzielle Verantwortung in Beziehungen gerecht verteilt werden kann. Es geht um konkrete Antworten auf Fragen, die Millionen Frauen betreffen: Wer übernimmt welche Aufgaben? Wer geht in Karenz? Wer reduziert seine Arbeitszeit? Und wer trägt die finanziellen Risiken in der Partnerschaft?
„Wir fördern Initiativen, die Frauen in ihrer finanziellen Selbstbestimmung stärken, denn sie bildet die Basis für eine gleichberechtigte Partnerschaft auf Augenhöhe und wirkt Altersarmut entgegen“, betont Holzleitner.
Selbstwert und Sicherheit im digitalen und analogen Raum
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Selbstbewusstseins von Frauen und Mädchen – online wie offline. Denn: „Frauen und Mädchen erleben in den sozialen Medien, in der Schule oder am Arbeitsplatz tagtäglich Druck, Grenzüberschreitungen und stereotype Rollenbilder. Wir fördern Projekte, die Frauen stark machen, Schutzstrategien vermitteln und Räume schaffen, in denen sie sich sicher, frei und selbstbestimmt bewegen können“, erklärt Holzleitner.
Die 25 geförderten Projekte werden zwischen 1. November 2025 und 31. Dezember 2026 österreichweit umgesetzt. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, damit Gleichstellung, Halbe-Halbe und ökonomische Unabhängigkeit von Frauen Realität werden.
Die Liste der geförderten Projekte ist auf der Website des BMFWF oder direkt unter folgendem Link abrufbar: https://tinyurl.com/yc7365fk.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Theresa Schobesberger, BA
Telefon: +4366488455349
E-Mail: theresa.schobesberger@bmfwf.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF






