• 17.11.2025, 11:10:33
  • /
  • OTS0061

ORF-Salzburg: „Ein Ort am Wort: Ortszentren im Wandel – Zwischen Leerstand und Belebung“

Live-Diskussion aus Bischofshofen am 19. November ab 19.00 Uhr im Gasthof Schützenhof

Wien (OTS) - 

Große Handelsbetriebe am Stadtrand, Leerstand im Stadtzentrum: Bischofshofen kämpft, wie nahezu alle Gemeinden in Salzburg, um seinen Ortskern am Leben zu halten. Doch am Stadtrand hat sich ein wachsendes Handelszentrum inklusive zahlreicher Parkplätze und hoher Verkehrsbelastung entwickelt. Im Standzentrum hingegen nimmt die Kundenfrequenz ab, immer mehr Betriebe geben auf. Was kann die Gemeinde Bischofshofen tun, um den Spagat zwischen Großhandel am Ortsrand und einem lebendigen Ortskern zu schaffen? Welche Unterstützung gibt es für die Gemeinden seitens Landespolitik bei Raumordnung und Förderungen? Was raten Fachleute aus Wissenschaft und Ortsplanung?

Fakten, Argumente, Diskussion

Was wollen bzw. benötigen die Menschen in Bischofshofen? Moderatorin Katharina Garzuly und Moderator Marius Holzer holen die unterschiedlichen Ansichten ein und laden zu einem Meinungsaustausch, zu einer faktenbasierten Debatte mit einer Runde aus Expertinnen und Experten, Gästen aus der Politik und dem anwesenden Publikum.

In Bischofshofen diskutieren:

Hansjörg Obinger (SPÖ), Bürgermeister Bischofshofen
Stefan Netsch, FH Salzburg
Barbara Zeilinger, Ziviltechnikerin, Ortsplanerin
Manfred Sampl (ÖVP), Präsident Gemeindeverband und Bürgermeister St. Michael im Lungau
Martin Zauner (FPÖ), Landesrat Raumordnung, Wohnen, Grundverkehr und Sport
„Salzburg heute“ meldet sich am 19. November 2025 ab 19.00 Uhr live. Radio Salzburg überträgt live ab 19.15 Uhr die gesamte Diskussion und zum Nachhören auf ORF SOUND. Online wird die Veranstaltung live auf salzburg.ORF.at und österreichweit auf der Streamingplattform ORF ON übertragen.

Veranstaltungsinformation:
Gasthof Schützenhof, Alte Bundesstraße 3, 5500 Bischofshofen
Mittwoch, 19. November 2025
19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Wer live mitdiskutieren will, kann sich online oder telefonisch unter 0662 8380-25000 (Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.00 Uhr) zur Veranstaltung anmelden.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel