• 17.11.2025, 10:48:33
  • /
  • OTS0052

Die Schattenseiten der Beauty-Industrie: Zwei ORF-Doku-Premieren beleuchten das Geschäft mit der Schönheit

„Parfums – die schmutzige Wahrheit“ und „#looksmaxxing – Junge Männer im Schönheitswahn“ am 19. November ab 21.05 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Parfums, ihre Faszination, aber auch ihre umstrittenen Inhaltsstoffe stehen im Mittelpunkt der Dokumentation „Parfums – die schmutzige Wahrheit“ von Larissa Putz und Florian Riedelsperger, die ORF 1 als Doku-Premiere am Mittwoch, dem 19. November 2025, um 20.15 Uhr zeigt (auch auf ORF ON). Danach begleiten Regisseur Charlie Mole und Drehbuchautor Ben Zand in der ORF-Premiere „#looksmaxxing – Junge Männer im Schönheitswahn“ (21.55 Uhr) junge Burschen auf dem Weg zu ihrem idealen Aussehen.

„Parfums – die schmutzige Wahrheit“ (Mittwoch, 19. November, 21.05 Uhr, ORF 1 und ORF ON)

Die Freude über einen gut ausgewählten Duft ist meistens groß. Manche Menschen sind experimentierfreudig, andere haben ihr eigenes Signature-Parfum. Doch viele der Düfte sind in Wahrheit alles andere als blumig und frisch, denn zahlreiche Produkte enthalten Benzophenone. Diese Stoffe sind den körpereigenen Hormonen sehr ähnlich und könnten neuen Forschungsergebnissen zufolge die Fruchtbarkeit und vererbbares Genmaterial beeinträchtigen. Konsumentenschützer:innen wollen seit mehreren Jahren ein Verbot dieser Stoffe bewirken. Doch die mächtige Duft-Industrie, ebenfalls Teil des zuständigen Ausschusses für Kosmetikproduktion, weigert sich, ein solches Verbot zu implementieren.

„#looksmaxxing – Junge Männer im Schönheitswahn” (Mittwoch, 19. November, 21.55 Uhr, ORF 1 und ORF ON)

Der Trend „looksmaxxing“ lässt junge Männer nach einem oft realitätsfernen „Traum-Selbst“ streben. Nicht selten gehen sie dabei über die Grenzen des Vernünftigen hinaus: Bereits im Teenager-Alter gehen die Burschen große Risiken ein und nehmen Nebenwirkungen von nicht ausreichend erforschten Beauty-Behandlungen in Kauf. Ben Zand folgte mehreren Männern auf ihrer Schönheitsmission und konnte die bizarren Praktiken hautnah miterleben. „Looksmaxxer“ messen ihren persönlichen Wert an ihrer makellosen Optik und sind der Meinung, nur mit perfektem Aussehen etwas aus ihrem Leben machen zu können. Um das zu erreichen, sind sie zu fast allem bereit. Operationen wie Beinverlängerungen, aber auch medikamentöse Behandlungen gehören für „Looksmaxxer“ dazu.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel