• 17.11.2025, 10:30:33
  • /
  • OTS0046

„Room of Risks“ in der Klinik Hietzing setzt neue Maßstäbe

Stadtrat Hacker und Generaldirektorin Kölldorfer-Leitgeb testen innovatives Schulungskonzept des Wiener Gesundheitsverbundes

Wien (OTS) - 

Mit dem „Room of Risks“ hat die Klinik Hietzing ein innovatives Schulungskonzept geschaffen, das Patient*innen-Sicherheit erlebbar und begreifbar macht. Heute präsentierten Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb und Pflegedirektorin Andrea Sailer den Simulationsraum, der Auszubildende auf mögliche Risiken im klinischen Alltag vorbereitet.

Patient*innen-Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess

Mit den Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes garantiert die Stadt Wien nicht nur eine flächendeckende medizinische Versorgung, sondern arbeitet kontinuierlich daran, Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen weiter zu verbessern. „Patient*innen-Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess“, betont Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. „Der „Room of Risks“ zeigt eindrucksvoll, wie solche modernen Trainingskonzepte durch Lernen, Erleben und Reflektieren der Schlüssel zu höchster Versorgungsqualität sind.“

Klinik Hietzing setzt neue Maßstäbe

In Hietzing gehen Tradition und Innovation Hand in Hand und das hier entwickelte Konzept „Room of Risks“ verdeutlicht eindrucksvoll, mit wie viel Engagement, Leidenschaft und Innovationskraft sich die Mitarbeitenden für die medizinische Versorgung der Zukunft einsetzen. Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbundes, hebt die Bedeutung der Initiative hervor: „Mit dem „Room of Risks“ schafft die Klinik Hietzing neue Maßstäbe in der Patient*innen-Sicherheit. Im Wiener Gesundheitsverbund setzen wir seit Jahren auf eine konsequente Sicherheitskultur – Konzepte wie dieses zeigen, dass Sicherheit kein einmaliges Projekt ist, sondern eine Haltung, die wir nachhaltig in unseren Strukturen verankern.“

Patient*innen-Sicherheit ist Kernaufgabe des Gesundheitssystems

Die Klinik Hietzing beschäftigt sich bereits seit 2005 intensiv und systematisch mit dem Thema Patient*innen-Sicherheit. Über die Jahre wurde hier ein starkes Netzwerk aus engagierten Mitarbeiter*innen aufgebaut, das Risiken gezielt analysiert, minimiert und das Thema tief in die Organisation verankert hat. Pflegedirektorin Andrea Sailer ergänzt: „Patient*innen-Sicherheit ist eine der Kernaufgaben unseres Gesundheitssystems. Mit dem „Room of Risks“ schaffen wir ein Lernumfeld, in dem Fehler keine Angst machen, sondern Erkenntnisse ermöglichen. Das stärkt Aufmerksamkeit, Selbstvertrauen und Kompetenz unserer Auszubildenden“, so Hacker.

Der „Room of Risks“, initiiert von Carmen Kreuzer, Zentrale Praktikumskoordinatorin der Klinik Hietzing und begleitet von Manfred Zottl, Team Patient*innen-Sicherheit, wurde im Dezember 2023 eröffnet. Im Jahr 2024 nahmen bereits über 100 Auszubildende teil, darunter Studierende, Pflegefachassistent*innen und Operationstechnische Assistent*innen. Das Konzept wurde vom erfolgreichen Schweizer Modell inspiriert und an die Anforderungen der Klinik Hietzing angepasst.

Bei der anschließenden Führung erhielten die Gäste die Möglichkeit, selbst Risiken zu erkennen – vom falschen Medikament bis zur vertauschten Patient*innenakte – und so hautnah zu erleben, wie praxisnah Patient*innen-Sicherheit geschult wird.

Servicehinweis:

Fotos des Medientermins stehen auf Anfrage zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt

Wiener Gesundheitsverbund – Klinik Hietzing -
Unternehmenskommunikation
Mariella Edinger
Telefon: +436648580683
E-Mail: mariella.edinger@gesundheitsverbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel