- 17.11.2025, 10:25:03
- /
- OTS0045
130 Jahre Jüdisches Museum Wien – Tag der offenen Tür am 23. November
Gratis Eintritt, Führungen, Gespräche und ein vielfältiges Programm
Vor 130 Jahren wurde in Wien das erste jüdische Museum der Welt eröffnet – ein Pionierprojekt, das bis in die Gegenwart ausstrahlt. Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, feiert dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 23. November 2025, von 10:00 bis 18:00 Uhr. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt beide Standorte zu erkunden und ein vielfältiges Programm zu erleben.
Im Museum Dorotheergasse lernen Besucher*innen bei der Führung „Unterwegs mit Jakob Bronner“ die Dauerausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ aus der Sicht des bedeutenden Kurators (1916–1938) kennen. Außerdem erwarten die Gäste Ausstellungsgespräche zur neuen Schau „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“, ein Hebräisch-Mini-Kurs für Neugierige jeden Alters sowie ein Rätsel zum Mitmachen, das in eine kleine Zeitung, ein sogenanntes Mu-Zine, verwandelt werden kann.
Am Standort Judenplatz führen die Touren „Drüber & Drunter“ unter den Platz in die Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge. Die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind“ mit Fotografien von Roger Cremers wirft einen kritischen Blick auf die kollektive Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und die Schoa in Europa. Ein besonderes Highlight ist das Theaterstück „The Rabbi on the Road“, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf eine historische Reise von Wien nach Krems mitnimmt. Kleine Besucher*innen können zudem an Rubbelstationen Rätsel lösen und Preise gewinnen.
Termin
Sonntag, 23. November 2025, 10:00–18:00 Uhr
Museum Dorotheergasse & Museum Judenplatz
Eintritt frei
Das vollständige Programm finden Sie unter www.jmw.at.
Pressefotos:
Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights. (Schluss) red
Rückfragen & Kontakt
Presseabteilung Jüdisches Museum Wien
Natascha Golan
Telefon: 01 535 04 31 - 1519
E-Mail: natascha.golan@jmw.at
Website: https://www.jmw.at
Wolfgang Gatschnegg
Wien Holding – Konzernsprecher
Telefon: +43 1 408 25 69 21
Mobil: +43 664 82 68 216
E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at
www.wienholing.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






