- 17.11.2025, 10:20:33
- /
- OTS0044
ÖH und AIDS-Hilfen bringen kostenlose STI-Tests für Studierende zurück
STI-Checks sind für Studierende oft unleistbar. Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) schafft gemeinsam mit den AIDS-Hilfen Österreichs Abhilfe.
Während HIV-Tests in Österreich kostenlos zur Verfügung stehen, müssen Untersuchungen auf andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) wie Gonorrhö, Syphilis oder Chlamydien in der Regel privat bezahlt werden. Für viele Studierende stellt dies eine erhebliche finanzielle Hürde dar. Dabei zeigen aktuelle Daten der ECDC und der WHO, dass die Zahl sexuell übertragbarer Erkrankungen in Europa insbesondere unter jungen Menschen deutlich zunimmt.
„Kein Mensch sollte zwischen seiner Gesundheit und seinem Kontostand wählen müssen. Doch für viele Studierende ist genau das die Realität. Sexuelle Gesundheit ist kein Randthema, sondern betrifft uns alle
”, betont Selina Wienerroither aus dem ÖH-Vorsitzteam. Mit der Neuauflage der Kooperation zwischen ÖH und den Österreichischen AIDS-Hilfen werden nun erneut kostenlose STI-Test-Gutscheine für Studierende in ganz Österreich bereitgestellt. Diese können über den ÖH-online-Shop bestellt und unkompliziert anonym eingelöst werden.
Damit setzt die ÖH ihren Fokus auf gesundheitspolitische Maßnahmen für Studierende fort. Im Jahr 2024 erkämpfte die ÖH gemeinsam mit der Bundesjugendvertretung und der Initiative „HPV-Impfung jetzt!“ die Einführung der kostenlosen HPV-Impfung bis 30 sowie deren Verlängerung. Darüber hinaus erhalten Studierende über die ÖH Helpline kostenlose psychotherapeutische Beratung. Mit dem STI-Testangebot setzt die ÖH einen weiteren wichtigen Schritt, um Studierende in gesundheitlichen Fragen finanziell zu entlasten.
„Am Ziel sind wir damit aber noch lange nicht. “Gesundheitsvorsorge darf keine Frage des Geldes sein
“, sagt Viktoria Kudrna aus dem ÖH-Vorsitzteam.
Langfristig müssen kostenlose, anonyme und niederschwellige STI-Tests zur gesundheitlichen Grundversorgung gehören. “Die Politik trägt die Verantwortung, sexuelle Gesundheitsvorsorge als Teil öffentlicher Daseinsvorsorge für alle Menschen sicherzustellen
“, ergänzt Umut Ovat aus dem ÖH-Vorsitzteam.
„Sexuelle Gesundheit ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Gerade für junge Menschen und Studierende muss der Zugang zu Tests und Beratung einfach, anonym und kostenfrei möglich sein. Dank der Kooperation zwischen der ÖH und den AIDS-Hilfen Österreichs können wir mit dem Gratis-STI-Testprogramm schon zum zweiten Mal den Zugang zu sexueller Gesundheit für Studierende erleichtern. Damit bringt uns dieses Programm einen wichtigen Schritt näher an das Ziel, sexuelle Gesundheit für alle real zu machen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Einkommen
“, fasst Andrea Brunner, Geschäftsführerin Aids Hilfe Wien für die AIDS-Hilfen Österreichs, zusammen.
Hier gelangst du zu den Gutscheinen.
Hier kommst du zu den FAQs.
Fotos von der Pressekonferenz: hier.
Rückfragen & Kontakt
Bianca Ivan
Telefon: +43 676 88852221
E-Mail: bianca.ivan@oeh.ac.at
Website: https://www.oeh.ac.at/referate/referat-fuer-
oeffentlichkeitsarbeit-presse-progress/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO






