• 17.11.2025, 10:17:33
  • /
  • OTS0043

ARWAG: Übergabe von Sportflächen in der Grasbergergasse

Wien (OTS) - 

Zusammen mit dem rund 470 m² großen neuen Vereinsgebäude entstanden für die Generalpächterin, die Rennweger Sportvereinigung RSV 1901, moderne Sportflächen auf einer Gesamtfläche von 2.400 m².

Mit der offiziellen Übergabe der fertiggestellten Sportflächen Ende September 2025 sowie des modernen Vereinsgebäudes im März 2025 in der Grasbergergasse 17, im 3. Bezirk, wurde ein weiterer wichtiger Beitrag zur Stärkung des Wiener Breitensports geleistet.

Neue Infrastruktur für Training und Vereinsleben

Die Anlage bietet der Rennweger Sportvereinigung RSV 1901 künftig optimale Bedingungen für Training und Vereinsleben. Kunstrasenplätze, Naturrasenbereiche sowie moderne Garderoben auf drei Ebenen bilden die Basis für einen zeitgemäßen Sportbetrieb. Das neue Vereinsgebäude verfügt zudem über einen großzügigen Gastraum im Erdgeschoß und wird zum neuen Mittelpunkt des Vereins und dient als Treffpunkt für Vereinsmitglieder und Gäste. Im kommenden Jahr plant die Stadt Wien (MA 51 – Sport Wien), auch das Hauptspielfeld des RSV 1901 auf Kunstrasen umzustellen – eine weitere Verbesserung der Trainingsbedingungen für den Traditionsverein.

Wohnbauprojekt „Gras. Green. Living.“

Angrenzend errichtete die ARWAG, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, das Wohnbauprojekt „Gras. Green. Living.“ in der Grasbergergasse 15. Dadurch wurde das Areal zu einem vielfältig genutzten Standort mit Wohn-, Freizeit- und Sportangeboten weiterentwickelt.

Beim gemeinsamen Fototermin am 14. November 2025 bedankten sich Vertreter*innen der Stadt Wien, des Bezirks, der Wien Holding, der ARWAG und des Vereins für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Stimmen zum Projekt

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger: „Die Rennweger Sportvereinigung RSV 1901 ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Bezirk und für mich einer meiner Lieblingsorte im Bezirk! Mit den neuen Anlagen wurde nicht nur in die Infrastruktur, sondern auch in das Gemeinschaftsleben im dritten Bezirk investiert.“

LAbg. GR Thomas Mader: „Sportvereine wie die RSV 1901 leisten einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit und zum sozialen Zusammenhalt. Umso erfreulicher ist es, dass sie nun moderne und langfristig gesicherte Bedingungen für ihre Arbeit vorfinden.“

Mag. Oliver Stribl, Geschäftsführer Wien Holding: „Dieses Projekt zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung funktioniert: Wir schaffen moderne Sportstätten, fördern Gemeinschaft und tragen dazu bei, dass Wien auch in Zukunft eine Stadt bleibt, in der Bewegung, Zusammenhalt und Lebensqualität Hand in Hand gehen.“

Mag. Konstantin Drimzakas, MA 51 – Sport Wien: „Mit den neuen Ersatzsportflächen in der Grasbergergasse schaffen wir optimale Trainingsbedingungen und sichern den Sportbetrieb langfristig ab - ein starkes Zeichen für den Wiener Breitensport.“

Mag. Thomas Drozda & Mag. Christian Raab, Vorstandsdirektoren ARWAG: „Wir freuen uns, als ARWAG einen Beitrag leisten zu dürfen, der Wohnbau und Sportinfrastruktur in einem lebenswerten Umfeld vereint. Dieses Projekt steht exemplarisch für unser Verständnis von nachhaltiger Stadtentwicklung.“ (Schluss) red

Rückfragen & Kontakt

ARWAG Holding-Aktiengesellschaft
Natalie Chrstos
Telefon: 01 797 00-547
E-Mail: natalie.chrstos@arwag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel