• 17.11.2025, 09:59:03
  • /
  • OTS0035

IG Pflege zum 5. Aktionstag für Pflegende Kinder und Jugendliche: „Sie dürfen nicht von uns vergessen werden!“

42.000 „Young Carers“ in Österreich haben keine unbeschwerte Kindheit – App der IG Pflege bietet Unterstützung, Infos und Download unter www.young-carers-austria.at

Wien (OTS) - 

Der 20. November ist nicht nur der Internationale Tag der Kinderrechte, an diesem Tag findet auch zum fünften Mal der nationale Aktionstag für Pflegende Kinder und Jugendliche statt. Rund 42.000 „Young Carers“ gibt es in Österreich, sie sind im Durchschnitt 12,5 Jahre alt und müssen zu Hause Pflegeaufgaben übernehmen. „Eine sorgenfreie Kindheit ist so unmöglich“, meint Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger und Zugehöriger (IG Pflege). „Kinder und Jugendliche, die Pflege- und Betreuungsaufgaben übernehmen, bleiben sehr oft damit allein. Sie dürfen nicht vergessen werden, weil sie oft selbst nicht wissen, wer sie unterstützen könnte.“

Hilfe für Jugendliche und Erwachsene

Die IG Pflege setzt sich seit Jahren auch für die Interessen der „Young Carers“ ein und verweist auf zahlreiche Unterstützungsangebote. „Etwa die Young Carers Austria-App. Sie ist eine Informationsquelle, die Betroffenen und deren Familien einen Überblick zu bestehenden (Hilfs-)Angeboten bietet. Aber auch Eltern, Lehrpersonen oder sonstige Wegbegleiter:innen können sich auf der Plattform informieren“, erklärt Meinhard-Schiebel. Infos und Download unter www.young-carers-austria.at.

Außerdem gibt es die von Hitradio Ö3 und dem Österreichischen Roten Kreuz betriebene Telefon-Hotline „Ö3-Kummernummer“ (116 123), sowie „Rat auf Draht“ (147), bei denen Kinder und Jugendliche kostenlos telefonische Unterstützung erhalten. Oder die App „Alles Clara“, bei der eine Chatberatung zu Pflegethemen geboten wird. Das Österreichische Jugendrotkreuz stellt für Pädagog:innen Unterlagen und Lernmaterial zur Verfügung, mehr dazu unter diesem Link: www.jugendrotkreuz.at/freizeit-jugendarbeit/young-carers. Über die WhatsApp-Chatberatung „time4friends“ kann man sich mit geschulten Peers austauschen, die ebenfalls Jugendliche sind. Im Rahmen des „Juniorcamps“ besteht die Möglichkeit zu erholsamen Ferien mit Gleichaltrigen und sozialpädagogisch geschulten Betreuer:innen.

„Müssen Kinder unterstützen, diese Möglichkeiten zu nützen!“

„Es ist die Aufgabe der Erwachsenen, die mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt sind, sie auf alle diese Angebote aufmerksam zu machen und sie dabei zu unterstützen, diese Möglichkeiten zu nützen“, so IG-Pflege-Präsidentin Meinhard-Schiebel. „Wir müssen Pflegenden Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben, trotz der Pflege und Betreuung eine möglichst unbeschwerte Kindheit erleben zu können.“

Informationen und Beratung für Young Carers: Hier klicken

IG Pflege: Hier klicken

Time4friends: Hier klicken

Alles Clara: Hier klicken

Ö3-Kummernummer: Hier klicken

Rückfragen & Kontakt

Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger
Telefon: +43/1/589 00 328
E-Mail: office@ig-pflege.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel