- 17.11.2025, 09:30:38
- /
- OTS0025
MODUL öffnet Türen: Tourismus hautnah erleben
Warum einen Beruf im Tourismus wählen? Interessierte Jugendliche erhalten beim Tag der offenen Tür am MODUL am 28.11. einen authentischen Einblick in Schulunterricht und Praxis.

Am 28. November, von 13 bis 18 Uhr, laden die Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Tourismus pur und unverstellt“ erhalten interessierte Jugendliche einen authentischen Einblick in den Schulbetrieb und erleben die vielfältigen Seiten der Ausbildung. „Der Schritt in die Branche will gut überlegt sein“, betont Werner Schnabl, Leiter der Tourismusschulen MODUL. „Umfassende, individuelle Information ist die Basis für gute Berufsentscheidungen und erfolgreiche Karrieren.“
Ausbildung mit Profil
„Das MODUL - 1908 gegründet und damit das älteste Bildungsinstitut für Tourismus im deutschsprachigen Raum - zählt zu den international renommiertesten Bildungszentren für Tourismus“, sagt MODUL-Leiter Werner Schnabl. Jährlich bildet die Schule 500 junge Menschen in zwei Ausbildungsprogrammen aus: die 5-jährige Höhere Lehranstalt für Tourismus mit Maturaabschluss und das 2-jährige Kolleg für Tourismus mit Diplomabschluss.
Ab dem 3. Jahrgang stehen die Vertiefungen Hotel- und Hospitality Management sowie Nachhaltiges Tourismus- und Eventmanagement zur Wahl. Zusatzqualifikationen wie Jungsommelier, Jungbarkeeper und Käsekenner sowie Wahlfächer wie Jungpatissier, Barista und Vegan-vegetarische Fachkraft erweitern das Profil. „Unsere Zusatzqualifikationen sind echte Karriere-Booster“, weiß Schnabl.
Inside MODUL: Was Besucher am 28. November erwartet
- Einblicke in den Unterricht: Praxisorientiertes Lernen in Theorie- und Praxisräumen live erleben.
- Persönliche Bildungsberatung und Wissenswertes zur Aufnahme: Welcher Ausbildungsweg passt zu den individuellen Stärken?
- Gespräche auf Augenhöhe: Schüler vermitteln in Schulführungen ihre Erfahrungen zum Schulalltag.
- Vertiefungen & Zusatzqualifikationen & Wahlfächer: Karriere boosten mit Tourismusmanagement, Eventorganisation, Entrepreneurship und Co.
- Karriere & Internationales: Informationen zu Sommerpraxis, Auslandsaufenthalten und Anrechnungen für weiterführende Studien aus erster Hand.
Die Teilnahme am Tag der offenen Tür mit Blick hinter die Kulissen und persönlichen Erfahrungsberichten ist ohne Anmeldung möglich.
Boomende Branche mit Zukunft
MODUL-Absolventen zeichnen sich durch umfassende Allgemeinbildung, fundierte Praxiskenntnisse, Fremdsprachen und wirtschaftliche sowie soziale Kompetenzen aus. Sie bringen hohe Kundenorientierung, Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit mit. „Rund 120 Absolventen zählt das MODUL jährlich. Unsere Nachwuchskräfte sind sehr gefragt und wählen aus vielfältigen Berufsfeldern mit guten Jobaussichten. Denken wir an Reiseveranstalter, Hotels, Gastronomie, Kunst- und Kultureinrichtungen, Airlines, Bus- und Zugtourismus, Mietwagenunternehmen, Eventbüros – um nur einige Sparten zu erwähnen“, weiß Schnabl.
Viele nutzen den Abschluss auch für ein verkürztes Bachelor-Studium oder wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Das Netzwerk MODUL Career, Paten-Hotels und zahlreiche Wirtschaftspartner unterstützen bei Praktika und Berufseinstieg. „Tausende MODUL-Absolventen sind weltweit in Spitzenpositionen vertreten. Unsere Ausbildung legt dafür den Grundstein“, schließt Schnabl.
Tag der offenen Tür
WANN: 28.11.2025, 13 – 18 Uhr
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!
WO: Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien
wko campus wien, Michaelerstraße 1, 1180 Wien
www.modul.at
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien
Presse und Newsroom
Dr. Brigitte Wimmer
T 01 514 50-1822 I E brigitte.wimmer@wkw.at I W https://wko.at/wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK






