• 17.11.2025, 08:34:03
  • /
  • OTS0010

20. November ist Internationaler Weltkindertag: Blau-gelbe Betreuungsoffensive für die beste Zukunft unserer Kinder

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Betreuungsoffensive wirkt – NÖ bei Besuchsquote der 2-Jährigen mit 82,1 Prozent Nummer 1 im Bundesländervergleich

St. Pölten (OTS) - 

Am 20. November wird der Internationale Weltkindertag gefeiert. Seit rund drei Jahren läuft die „blau-gelbe Betreuungsoffensive“. Bis zum Ende der Förderinitiative Ende 2027 nehmen das Land Niederösterreich und die Gemeinden dafür 750 Millionen Euro zusätzlich in die Hand. „Ein Kraftakt für Land und Gemeinden, den wir gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder stemmen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Das erklärte Ziel ist, dass bis Ende 2027 alle Zweijährigen, die einen Betreuungsplatz benötigen, in Wohnortnähe einen Platz erhalten. „Die Kinderbetreuung ist eines der wichtigsten Anliegen der Familien. Die Wahlfreiheit bleibt oberstes Gebot, denn unsere Familien wissen am besten, was für ihr Kind gut ist. Wir in Niederösterreich schaffen mit der Betreuungsoffensive ein Angebot, wo Bedarf besteht“, so Mikl-Leitner.

Obwohl die Betreuungsoffensive bis noch Ende 2027 läuft, sind die ersten Erfolge bereits mess- und sichtbar. Gerade in der Gruppe der Zweijährigen zeigen sich in den Zahlen der Statistik Austria die Verbesserungen für die Familien: Besuchten 2021/22 68,7 Prozent eine institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung, so steigerte sich diese Zahl 2022/2023 auf 71,1 Prozent, 2023/24 waren es bereits 78,7 Prozent und 2024/2025 schließlich 82,1 Prozent. Zum Vergleich: Der Österreich-Durchschnitt bei den Besuchsquoten der Zweijährigen lag 2024/2025 bei 64,7 Prozent. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Kinderbetreuungsoffensive haben die Gemeinden. „Seit dem Start der ,blau-gelben Betreuungsoffensive‘ ist für mehr als 570 Gruppen der prognostizierten 865 Gruppen der erhöhte Fördersatz von 48,8 Prozent beschlossen worden. Davon sind rund 500 Gruppen bereits in Betrieb gegangen. Bereits 99 Prozent der Gemeinden können den ersten Zweijährigen einen Betreuungsplatz anbieten, entweder im Kindergarten oder in einer TBE, in der eigenen Gemeinde oder in Nachbargemeinden über Kooperationen. Danke an die Gemeinden für ihr unglaubliches Engagement“, so Teschl-Hofmeister.

Beim vor kurzem veröffentlichten Monitoring-Bericht der Statistiken zur elementaren Bildung 2024/25 durch die Statistik Austria sind die Erfolge der blau-gelben Betreuungsoffensive auch in Zahlen gegossen sichtbar. Im Berichtsjahr 2024/25 liegt die Besuchsquote der drei- bis fünfjährigen Kinder in Kindertagesheimen in Niederösterreich bei 98,2 Prozent, was Nummer ein im Bundesländervergleich bedeutet. Die Besuchsquote der null- bis zweijährigen Kinder liegt bei 38,6 Prozent, was einem Plus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und Platz drei im Bundesländervergleich bedeutet. Bei den Besuchsquoten nach Einzeljahren führt Niederösterreich in den Kategorien der Zwei- (82,1 Prozent), Drei- (97,2 Prozent) und Vierjährigen (98,8 Prozent) mit den höchsten Quoten den Bundesländervergleich an.

„Diese Zahlen untermauern die Anstrengungen vom Land NÖ und seinen Gemeinden für das gute Netz an Kinderbetreuungsangeboten im ganzen Land“, so Mikl-Leitner und Teschl-Hofmeister abschließend.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel