• 17.11.2025, 07:00:33
  • /
  • OTS0001

Bündnis Nachhaltige Hochschulen: Peter Stepanek und Beate Pawle übernehmen Vorsitz von Elisabeth Steiner

Wien (OTS) - 

Hochschulen kommt im Kontext von globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Ressourcenknappheit eine besondere Verantwortung zu. Vor diesem Hintergrund wurde im Oktober 2021 auf Initiative der Hochschule Campus Wien das Bündnis Nachhaltige Hochschulen gegründet. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit ganzheitlich – im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele – in Lehre, Forschung, Hochschulmanagement und Kooperation zu verankern. Mit Anfang Oktober haben Peter Stepanek, Studiengangsleiter des Masterstudiums Sozialwirtschaft an der Hochschule Campus Wien und Beate Pawle, Leiterin des Bereichs Nachhaltige Hochschule und Assistentin der Geschäftsführung an der Fachhochschule Vorarlberg, den Vorsitz übernommen.

Ein starkes Bündnis für nachhaltige Entwicklung

Das Bündnis Nachhaltige Hochschulen ist eine gemeinsame Initiative von derzeit 15 österreichischen Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Dem Bündnis gehören an: FH St. Pölten, FH Campus 02, FH Oberösterreich, FH Kufstein Tirol, MCI Innsbruck, IMC Krems, Hochschule Burgenland, FH Joanneum, FH Technikum Wien, Hochschule Campus Wien, Fachhochschule Vorarlberg, FH des BFI Wien, FH Kärnten, FH Wiener Neustadt und FH Salzburg.

Hochschulen als Motor für nachhaltige Transformation

„Hochschulen sind Orte der Zukunft – und damit Orte der Verantwortung. Sie können Nachhaltigkeit in allen Bereichen erlebbar machen: in Studienprogrammen, Forschungsprojekten, im Campusbetrieb und im täglichen Handeln. Das Bündnis zeigt, dass wir gemeinsam als Hochschulen einen echten Unterschied machen können. Wir gestalten Veränderung nicht nur mit – wir treiben sie aktiv voran“, sagt Elisabeth Steiner, Mitinitiatorin und scheidende Obfrau des Bündnisses. Elisabeth Steiner hat das Bündnis gemeinsam mit Andreas Petz, Studiengangsleiter Green Mobility im Department Technik der Hochschule Campus Wien, gegründet und aufgebaut.

„Nachhaltigkeit ist kein Zustand – sondern ein Prozess des Lernens und Handelns“

Mit dem neuen Vorsitzenden Peter Stepanek und seiner Co-Vorsitzenden Beate Pawle setzt das Bündnis seine Entwicklung fort – mit klarem Fokus auf Wirkung, Kooperation und Innovation. „Nachhaltigkeit ist kein Zustand, den man einmal erreicht – sondern ein Prozess des Lernens, Reflektierens und Handelns“, betont Peter Stepanek. „Als Hochschulen tragen wir eine besondere Verantwortung, Zukunft zu gestalten. Wir wollen Nachhaltigkeit systematisch in alle Strukturen integrieren – von der Lehrveranstaltung bis zur strategischen Hochschulentwicklung. Das Bündnis bietet uns die Chance, Wissen zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam stärker zu wirken.“

Stepanek bringt langjährige Expertise in Nachhaltigkeits- und Wirkungsmanagement ein. Seine Vision: „Wir wollen zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht bloß moralischer Anspruch ist, sondern ökonomisch, sozial und ökologisch kluges Handeln bedeutet – in einer Hochschule und weit darüber hinaus.“

Kontinuität und Aufbruch

Beate Pawle, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Assistentin der Geschäftsführung der FH Vorarlberg, unterstreicht: „Im Bündnis verfolgen wir die Vision, unsere Hochschulen als Impulsgeberinnen für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft zu stärken – durch Austausch, reflektierte Auseinandersetzung mit den Dimensionen der Nachhaltigkeit, Nutzung von Synergien, gemeinsamer Positionierung und Sichtbarkeit. Nachhaltigkeit lebt von Kooperation und gegenseitigem Lernen, genau das bietet das Bündnis.“

Geplant sind unter anderem:

> die Weiterentwicklung gemeinsamer Lehr- und Bildungsangebote

> Forschungskooperationen sowie Vernetzung und Austausch zu Projekten

> Entwicklung und Kommunikation von Good Practices bei nachhaltigkeitsrelevanten Maßnahmen und Initiativen innerhalb der Hochschulen

> stärkere Kommunikation von Good Practices und Forschungsergebnissen im Sinne der Third Mission, zum Beispiel im Rahmen des jährlichen Sustainability Days

„Elisabeth Steiner hat das Bündnis geprägt – Peter Stepanek wird es weiter in die Zukunft führen“

Doris Link, Chief Operating Officer der Hochschule Campus Wien, dankt Elisabeth Steiner für ihr Engagement: „Elisabeth Steiner hat mit ihrem Weitblick, ihrer Energie und ihrem unermüdlichen Einsatz den Grundstein für dieses Bündnis gelegt. Sie hat gezeigt, dass Nachhaltigkeit an Hochschulen mehr ist als ein Trend – sie ist eine Haltung, die strukturell verankert werden muss. Mit Peter Stepanek übernimmt ein erfahrener, visionärer Studiengangsleiter und Nachhaltigkeitsexperte den Vorsitz des Bündnis Nachhaltige Hochschulen. Ich wünsche ihm und Beate Pawle viel Erfolg und Gestaltungskraft. Die Hochschule Campus Wien steht fest hinter der Mission, Hochschulen in Österreich als treibende Kräfte nachhaltiger Entwicklung zu positionieren.“

Der nächste Kongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen findet 2026 unter dem Motto „Zukunft gestalten: Kreislaufwirtschaft trifft Langlebigkeit. Perspektiven aus Hochschule, Gesellschaft und Wirtschaft“ statt.


Hochschule Campus Wien

Mit über 9.000 Studierenden am Campus Altes Landgut, einem weiteren Standort und zwei Kooperationsstandorten, ist die Hochschule Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studienprogrammen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Hochschule über die Campus Wien Academy ab. Die Hochschule Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.

> Besuchen Sie unseren Press Room: www.hcw.ac.at/pressroom

Rückfragen & Kontakt

Hochschule Campus Wien
Silvia Haselhuhn, MA, MSc
Teamleiterin Public Relations
Telefon: +43 1 606 68 77 6441
E-Mail: silvia.haselhuhn@hcw.ac.at
Website: www.hcw.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel