- 15.11.2025, 17:30:03
- /
- OTS0017
Wiener Christkindlmarkt offiziell eröffnet – Christbaum aus Hopfgarten im Brixental illuminiert
28 Meter hohe Tiroler Fichte schmückt Wiener Rathausplatz – Feierliche Präsentation des Christbaumes durch BGM Ludwig und LH Mattle – Siebte Tiroler Baumspende für Wien
28 Meter hoch, rund 50 Jahre alt und ein Stammdurchmesser von 65 Zentimetern – eine Fichte aus dem Tiroler Unterland, genauer gesagt aus Hopfgarten im Brixental, erleuchtet seit heute, Samstag, den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Nachdem der Christkindlmarkt gestern, Freitag, eröffnet hat, wurde die feierliche Illuminierung des Weihnachtsbaumes und des restlichen Rathausparks heute im Beisein von Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und Landeshauptmann Anton Mattle in Betrieb genommen. Der Baum wird den Rathausplatz bis einschließlich 26. Dezember erleuchten.
Mattle: „Tiroler Baum stellt das Miteinander vor das Trennende“
„Tirol zeigt starke Präsenz in der Bundeshauptstadt – politisch, aber eben auch in Form des heurigen Christbaumes am Wiener Christkindlmarkt. Dass die Fichte aus Hopfgarten im Brixental den Weg von Tirol nach Wien mit Bravour gemeistert hat und nun den Wiener Rathausplatz schmücken darf, ist vielen helfenden Händen zu verdanken. Der Tiroler Baum soll uns daran erinnern, das Miteinander vor das Trennende zu stellen. Danke an alle, die das möglich gemacht haben und ein besonderer Dank an den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig für die Gastfreundschaft“
, freut sich LH Mattle, der direkt von der Landeshauptleute-Konferenz in der Steiermark angereist ist, über den Tiroler Baum in der Bundeshauptstadt.
Ludwig: „Baumspende steht für starken Zusammenhalt in Österreich“
„Ich freue mich sehr, dass uns heuer erneut ein so beeindruckender Christbaum aus Tirol geschenkt wurde. Diese Baumspende steht für den starken Zusammenhalt in Österreich, auch über Bundesländergrenzen hinweg– gerade in der Vorweihnachtszeit ein wichtiges Zeichen. Die Fichte aus Hopfgarten ist nicht nur ein Blickfang, sie verbindet uns alle auf besondere Weise.
Ich lade alle Wienerinnen und Wiener, aber auch unsere zahlreichen Gäste, herzlich ein
, den Wiener Christkindlmarkt zu besuchen, die festliche Atmosphäre zu genießen und gemeinsam einen Moment der Ruhe, des Miteinanders und der Vorfreude zu erleben“
, sagte Bürgermeister Ludwig anlässlich der Eröffnung.
1.000 Kugeln und 2.000 Lichter
Ende Oktober wurde die Fichte von Tirol nach Wien transportiert. Wie jedes Jahr wurde der Baum anschließend von Baumpfleger*innen des Wiener Stadtgartenamts behutsam für die feierliche Eröffnung des Wiener Christkindlmarktes in Form gebracht. Anschließend wurden rund 1.000 rote und goldene Weihnachtskugeln sowie 2.000 LED-Lichter auf dem Baum montiert.
Vor zehn Jahren: letzte Tiroler Baumspende für Wien
Die Fichte aus dem Tiroler Unterland ist die bereits siebte Tiroler Baumspende für Wien in der Geschichte – vor zehn Jahren, im Jahr 2015, war dies das letzte Mal der Fall. Die Tradition der Baumspende besteht schon seit 1959. Jedes Jahr spendet ein anderes österreichisches Bundesland einen Christbaum für den Wiener Rathausplatz. Der Christkindlmarkt besteht dort schon seit 50 Jahren und ist einer der ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Österreichs. Der Christbaum bildet seither das strahlende Zentrum des Markts.
Start für „Herzerlbaum“ und „Herzerlflug“
Mit der feierlichen Illumination des Christbaums wurde heute auch die gesamte Weihnachtsbeleuchtung der Wiener Weihnachtswelt im Rathauspark aktiviert. Besucher*innen können sich ab sofort wieder auf stimmungsvolle Lichtmomente freuen – allen voran unter dem beliebten „Herzerlbaum“, der weit über die Stadtgrenzen hinaus als romantischer Treffpunkt bekannt ist.
Sobald es dunkel wird, sorgt der „Herzerlflug“ – ein rund zwei Meter großes, leuchtendes Herz – alle 30 Minuten für ein besonderes Highlight und lässt den Herzerlbaum in warmem Glanz erstrahlen.
Erster Auftritt für Christkind Lena
Neben musikalischen Beiträgen der Kapelle Hopfgarten und der Gardemusik Wien hatte heute auch das Christkind seinen ersten Auftritt der Saison. Das Wiener Christkind – heuer erneut dargestellt von der 24-jährigen Lena aus dem 15. Bezirk – wird in den kommenden Wochen jeweils dienstags (ausgenommen 23.Dezember) sowie am 6. Dezember vor Ort sein und die Wünsche der jüngsten Besucher*innen entgegennehmen. Alle Termine sind auf www.christkindlmarkt.at abrufbar.
Der Wiener Christkindlmarkt hat bis einschließlich 26. Dezember geöffnet, der Eistraum am Christkindlmarkt sogar bis zum 6. Jänner 2026.
Wiener Christkindlmarkt
Rathausplatz, 1010 Wien
14. November – 26. Dezember 2025
täglich von 10 bis 22.00 Uhr – 24. Dezember bis 18.30 Uhr
Infos und detaillierte Öffnungszeiten: www.christkindlmarkt.at
Rückfragen & Kontakt
Stadt Wien Marketing GmbH
Noah Schönhart
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +43 1 319 82 00
E-Mail: schoenhart@stadtwienmarketing.at
Rathauskorrespondenz
Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Tel: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Web: https://presse.wien.gv.at
Amt der Tiroler Landesregierung
Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +43 512 508 1902
E-Mail: pr@tirol.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SWM






