- 15.11.2025, 10:55:03
- /
- OTS0008
LICHT INS DUNKEL: 3,15 Mio. Euro Spenden bei inklusivem Gala-Abend
Die „Gala für LICHT INS DUNKEL 2025“, die gestern, am Freitag, dem 14. November 2025, als Hauptabendshow mit inklusiven Aktionen, prominenten Gästen und Musik-Acts sowie einer sportlichen Challenge stattfand und in ORF 2 und auf ORF ON ab 20.15 Uhr live gezeigt wurde, war wieder ein Publikumserfolg. Die Gala und die Challenge am ORF-Mediencampus standen den ganzen Tag über im Zeichen der Inklusion. Durch Spenden kamen dabei so 3.154.076 Euro für LICHT INS DUNKEL zusammen.
Anwesend waren bei der Live-Sendung unter anderem Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner, Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus Alexander Pröll sowie Bundessprecherin und Klubobfrau Die Grünen Leonore Gewessler sowie zahlreiche Prominente und Personen der Öffentlichkeit, die den Stellenwert der Hilfsaktion hervorhoben.
Moderiert wurde der inklusive Gala-Abend von Eva Pölzl, Andreas Onea, Alexandra Maritza Wachter, Sylvia Graf und Nico Langmann. Die akustische Bildbeschreibung des gesamten Gala-Abends wurde von den Audiokommentatoren Nicole Hammer und Johannes Karner abwechselnd gesprochen und von Sabine Zeller und Lidija Sammer in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht.
Bei der „Challenge für LICHT INS DUNKEL“ traten am Tag der Gala drei prominent und inklusiv besetzte Teams in den Disziplinen Biken/Handbiken, Laufen und Rudern zwölf Stunden lang gegeneinander an. Das packende Finale fand live während der Gala-Show statt. Gewonnen hat das Team Magna. Alle gesammelten Kilometer der Challenge wurden von den drei Teampartnern und -sponsoren Einhell, BWT und Magna in Geld umgewandelt. Insgesamt erzielte die „Challenge für LICHT INS DUNKEL“ 550.000 Euro für „LICHT INS DUNKEL“-Projekte.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen: „Wir leben in einer Zeit, in der unsere Sorgen und Probleme oft groß, fast übermächtig wirken. Zerlegen wir sie aber in kleinere Aufgaben, können wir sie auf einmal doch gut lösen. LICHT INS DUNKEL zeigt uns Jahr für Jahr, wie wir das hinbekommen: Große Sorgen werden von vielen gemeinsam getragen, große Probleme von vielen gemeinsam gelöst. Jede Spende, egal ob groß oder klein, wirkt. Danke!“
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „LICHT INS DUNKEL steht nun seit 53 Jahren für den Beweis, dass auch in Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheit die Menschen in Österreich zusammenhalten. Die ORF-Flotte mit ihrer hohen Reichweite in Fernsehen, Radio, Online und den Landesstudios widmet sich auch dieses Jahr mit voller Überzeugung der Solidarität und der Menschlichkeit. Ich freue mich sehr, dass gestern mit der ‚Challenge‘ und der ‚Gala für LICHT INS DUNKEL‘ so viele Spenden gesammelt wurden und damit zahlreiche Projekte unterstützt werden können. Großer Dank gebührt den hilfsbereiten Spenderinnen und Spendern, unseren Partnerinnen und Partnern aus Politik und Wirtschaft sowie nicht zuletzt dem ORF-Publikum.“
„Die Gala für LICHT INS DUNKEL“ als TV-Sendung in ORF 2 wurde vom Publikum gut angenommen und erreichte durchschnittlich 331.000 Seherinnen und Seher. Der Höchstwert lag bei 399.000 Zuseherinnen und Zusehern und einem Marktanteil von 14 Prozent. Insgesamt erreichten die Live-Einstiege zur „Challenge für LICHT INS DUNKEL“ sowie die Live-Übertragung der Gala 1,142 Mio. Seher:innen in ORF 2, das entspricht 15 % der österreichischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.
ORF unterstützt LICHT INS DUNKEL in all seinen Medien
Der ORF unterstützt die Hilfsaktion in all seinen Medien und Landesstudios, um möglichst viele Menschen zum Helfen zu motivieren. Mit zahlreichen Aktionen und Produktionen – wie der „Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL“ am 8. Dezember in ORF 2, dem „LICHT INS DUNKEL-Musikwunschtag“ am 27. November in allen ORF-Landesstudios, der „ORF-III-Auktion für LICHT INS DUNKEL“ (seit 14. November) sowie der Versteigerung in „Sport am Sonntag für LICHT INS DUNKEL“ am 14. Dezember in ORF 1 oder dem „Ö1 Promiquiz für LICHT INS DUNKEL“ (14. Dezember), dem „Ö3-Weihnachtswunder“ aus Salzburg (19. bis 24. Dezember) sowie einer Vielzahl von Projekten in den Landesstudios und natürlich der ganztägigen Sendung am Heiligen Abend – werden so Spenden in Millionenhöhe lukriert.
Während des ganzen Jahres kann unter der kostenlosen A1-Spendentelefonnummer 0800 664 24 12 telefonisch oder per SMS gespendet werden, genauso wie online auf lichtinsdunkel.ORF.at oder auf Facebook über den Kanal von LICHT INS DUNKEL. Alle Informationen zu den Spendenmöglichkeiten bietet auch der ORF TELETEXT auf Seite 680.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






