• 14.11.2025, 14:11:38
  • /
  • OTS0119

Das MAK lud zum exklusiven Künstler*innendinner mit Markus Schinwald

Gäste aus Kultur und Wirtschaft stimmten sich mit dem MAK und der MAK Art Society auf die neue Schausammlung Wien 1900 ein

MAK Künstler*innendinner, 13. November 2025: MAK
Generaldirektorin Lilli Hollein und Künstler Markus Schinwald,
Gestalter der Neuaufstellung der MAK Schausammlung Wien 1900
Wien (OTS) - 

Das MAK und die MAK Art Society (MARS) luden gestern, 13. November 2025, zu einem exklusiven Künstler*innendinner in die MAK Säulenhalle. Der atmosphärische Abend stand ganz im Zeichen der Kunst und stimmte auf ein derzeit entstehendes wesentliches Projekt des MAK ein: die neue Schausammlung Wien 1900, kuratiert vom zeitgenössischen Künstler Markus Schinwald, die am 24. Februar 2026 eröffnen wird. Rund 230 Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft folgten der Einladung von MAK Generaldirektorin Lilli Hollein, Gregor Murth, wirtschaftlicher Geschäftsführer des MAK, und Martin Böhm, Präsident der MARS, dem Freundeskreis des MAK, zu diesem festlichen Abend, dessen Erlös dem Museum zugutekommt.

Die Themen der neuen Schausammlung wurden zur gestalterischen Leitidee des Abends und des Dresscodes „Schachbrett & Arabeske“ sowie zum Motiv des Tischsettings – mit einer neuen Auflage von Künstler*innengeschirr in Kooperation mit Gmundner Keramik und einer neuen Tischtuch-Edition, die beide von Markus Schinwald gestaltet wurden.

Die Edition MAK × Gmundner Keramik × Markus Schinwald nimmt direkt Bezug auf den historischen Originalentwurf eines Untertellers von Josef Hoffmann aus der Sammlung des MAK. Für das Tischtuch und die Servietten greift Schinwald das Design einer Einladungskarte von Koloman Moser sowie eine Buchgestaltung von Josef Hoffmann auf. Mit dem Verkaufserlös beider Editionen wird das MAK unterstützt.

MAK Generaldirektorin Lilli Hollein: „Die MAK Künstler*innendinner sind ein dem Haus angemessenes Fundraising-Format, das wir gemeinsam mit der MARS veranstalten: große Künstler*innendichte und viele gestalterische Details, mit denen wir den Gästen an den Tischen einen besonderen Abend bereiten. Markus Schinwald, der mit uns am Konzept und an der Umsetzung zur Neugestaltung unserer Schausammlung Wien 1900 gearbeitet hat, die den Anlass für dieses Dinner gibt, hat auch dankenswerterweise für diesen Abend die entscheidenden gestalterischen Zeichen gesetzt. Ganz wesentlich für die Festlichkeit und Stimmung des Abends ist aber nicht nur die Gestaltung der Tische, sondern es sind die wirklich wunderbaren Gäste und Unterstützer*innen, mit denen wir dieses Haus feiern durften.“

Zu den Gästen des Abends zählten zahlreiche Künstler*innen und Designer*innen, darunter Markus Schinwald, Birke Gorm, Anna Viebrock, Thomas Demand, Andreas Slominski, Toni Schmale, Anouk Lamm Anouk, Jakob Lena Knebl, Ashley Hans Scheirl, Petar Petrov, Nathalie von Hohenzollern und Andreas Fogarasi; Astrid Gilhofer, Vorsitzende des MAK Kuratoriums, Gertie Gürtler, Präsidentin des International MAK Advisory Board, und Caroline Mortimer, International Friends of the MAK; die Lenker*innen der Kunst- und Kulturszene Bettina Leidl, Andrea Jungmann, Peter Pakesch, Stella Rollig, Franziska und Christian Hausmaninger, Susanne Athanasiadis und Eva Blimlinger; Alexander Schallenberg, ehemaliger Bundeskanzler, Pia Schölnberger, Leiterin der Kommission für Provenienzforschung, sowie zahlreiche Gäste aus Medien und Unternehmen, darunter Maria und Christian Planegger, Christian Knobloch, Klaus Röhrig, Viktoria von Wulffen, Eva und Christoph Dichand, Angelika und Wolfgang Rosam.

Für die Unterstützung zur Umsetzung des Künstler*innendinners danken wir Gmundner Keramik, J. & L. Lobmeyr, Stölzle Lausitz, Champagne Taittinger, Pernod Ricard, Weingut Prager, Grieskirchner, Vöslauer, Austrian Airlines, Croma Pharma, Mandarin Oriental Hotel Wien, Gerin Druck GmbH, Klavierhaus Förstl sowie Nohava & Partner Klaviertransporte KG.

Bildmaterial des Abends finden Sie unter diesem Link und unter MAK.at/presse.

Rückfragen & Kontakt

MAK Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Judith Anna Schwarz-Jungmann (Leitung)
T +43 1 71136-213, judith.schwarz-jungmann@MAK.at

Sandra Hell-Ghignone
T +43 1 71136-212, sandra.hell-ghignone@MAK.at

Phädra Armyra
T +43 1 711 36-210, phaedra.armyra@MAK.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel