- 14.11.2025, 14:05:33
- /
- OTS0118
Pro-Wirtschaft begrüßt die Absicht nach mehr Transparenz in der WKO
Personen tauschen ist nicht genug
Als parteiunabhängige Fraktion in der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung begrüßen wir die Absicht, die Transparenz in der WKO zu verbessern. Wir sind mit diesem Schwerpunkt 2025 bei der WKO-Wahl angetreten und waren höchst befremdet, als man den gewählten Mandatar:innen als erste Handlung eine Verschwiegenheitserklärung zur Unterschrift vorlegte, die ein komplettes Kommunikationsverbot bedeutet und weit über die sinnvolle Regelung, die das WKO-Gesetz enthält, hinausgeht. Diese Regelung macht eine politische Arbeit und eine Information der zahlenden Mitglieder über die Arbeit in den Ausschüssen völlig unmöglich. Wir erwarten, dass diese Praxis umgehend beendet wird.
Leider geht in der derzeitigen Diskussion, die vor allem einzelne Personen ins Rampenlicht stellt, verloren, dass zahlreiche Funktionär:innen auf Fachgruppenebene unentgeltlich arbeiten, während in dem aufgeblähten Führungsapparat hohe Gehälter für Leistungen bezahlt werden, die nicht nachvollziehbar sind. Wir wünschen uns dementsprechend, dass hier nicht über einzelne Personen und deren Gehälter diskutiert wird, sondern das gesamte System der WKO überprüft und verschlankt wird, um eine effektive Vertretung der Mitgliedsbetriebe zu gewährleisten. Dazu gehört auch ein Ende der Querfinanzierung politischer Parteien durch WKO Gelder. Besetzungen für Positionen, die von der WKO im Rahmen der Sozialpartnerschaft besetzt werden, beispielsweise in der PVA und der ÖGK, haben über fachliche Qualifikation, die extern evaluiert werden, zu erfolgen.
Rückfragen & Kontakt
Ing. Mag. Stefan Gros, MMSc. MA. BSc
Obmann Verein Pro-Wirtschaft
Parteiunabhängige Liste PRO-LSB
Telefon: 06648403577
E-Mail: gros@gros.at
c/o factor happiness GmbH
Engerthstraße 126/1/2, 1200 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






