- 14.11.2025, 13:26:36
- /
- OTS0109
Nationalpark Neusiedler See macht sich energieunabhängig
PV-Carport mit Stromspeicher und Ladesäulen machen es möglich: Sonnenstrom tanken – Tag und Nacht

Der Nationalpark Neusiedler See und Burgenland Energie haben das Laden von Sonnenstrom ins Elektroauto zeitunabhängig gemacht. Auf rund 240m2 Carport schauen 110 PV-Module in den Himmel und produzieren Strom, immer dann, wenn die Sonne scheint. „Unsere burgenländische Energieunabhängigkeitsbewegung geht in großen Schritten weiter! Auch unser Naturschatz, der Nationalpark Neusiedlersee, macht sich jetzt mit der Sonne energieunabhängig. Auf dem Parkplatz wird mit einem Carport Sonnenstrom geerntet, in einer Batterie gespeichert und der Nationalpark sowie 8 neue öffentliche Ladestationen versorgt. Einfach nach dem Prinzip: Sein E-Auto mit Sonnenstrom made im Burgenland Tag und Nacht tanken“, freut sich Burgenland Energie CEO Stephan Sharma.
Die 50 kWpeak-PV-Anlage und der 40 kWh-Speicher produzieren im Jahr rund 60.000 Kilowattstunden Strom. „Deutlich mehr Energie, als wir hier am Standort gesamtheitlich verbrauchen. Damit zeigen wir hier im Nationalparkzentrum, wie wir uns das Miteinander von Mensch und Natur vorstellen. Wir können unsere Energieproduktion und unsere Mobilität mit der Natur gestalten und nicht gegen sie“, so Johannes Ehrenfeldner, Direktor des Nationalparks Neusiedler See.
„Wir sehen an diesem Standort, dass es für den Einsatz und die Nutzung von Photovoltaik keine Grenzen gibt. Photovoltaik kann mittlerweile auch an Fassaden eingesetzt werden, als Zaun, auf der Fläche, wie ein paar Kilometer entfernt im Agri-PV-Park Tadten Wallern, oder - wie heute hier zu sehen - als Parkplatzüberdachung, die bereits verbrauchte Fläche mehrfach nutzt“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Es sei wichtig, dass man all diese Formen möglichst umfangreich einsetze und nutze. „Wir brauchen selbstverständlich die Akzeptanz der Menschen und der Unternehmen, denn sie müssen diesen Weg der Energieunabhängigkeit und Klimaneutralität wollen und mit den Verantwortlichen in der Politik gemeinsam gehen. Es braucht solche Vorzeigeprojekte wie hier, die sich dann skalieren lassen. Hier sieht man erstens, was möglich ist und zweitens, wie einfach und multifunktional es gehen kann.“
Landesrätin Daniela Winkler unterstrich besonders die Tatsache, wie sich Photovoltaik in den letzten Jahren mehr und mehr zur Normalität entwickelt habe. „Vor 20 Jahren galt man noch als Pionier oder Liebhaber, wenn man sich eine PV-Anlage geleistet hat. Heute ist es die günstigste Energieform und was vor ein paar Jahren noch schwer denkbar war, ist für unsere Kinder völlige Normalität. Die Technologie ist so weit entwickelt, dass wir heute eine solche Anlage mit Speicher, Energiemanagementsystem, Ladesäulen und Co. in fünf Wochen errichtet haben. Wir erleben hier, wie in wenigen Jahren eine Vision zur Normalität geworden ist und ich freue mich, dass wir Teil dieser Veränderung sein dürfen.“
Maximilian Köllner, Bürgermeister von Illmitz betonte, die Vorreiterrolle, die die Gemeinde und der Nationalpark mit dem Nationalparkzentrum einnehmen. „Wir in Illmitz sind besonders stolz auf unsere Natur, unsere Landschaft, den Seewinkel und das damit einhergehende besondere Lebensgefühl der pannonischen Tiefebene. Darum müssen wir uns aber auch kümmern, wir müssen daran arbeiten, dass wir unsere Heimat so erhalten, wie wir sie lieben. Ein wichtiger Schritt dafür ist, dass wir neue Möglichkeiten einsetzen. Und so wie die Elektromobilität eine dieser neuen Möglichkeiten ist, so brauchen wir dafür auch innovative Lademöglichkeiten. Es ist schön zu sehen, dass wir hier in Illmitz zeigen, was geht, wie es geht und dass es gemeinsam geht“, so der Bürgermeister, der auch auf die großen Investitionen und Anstrengungen von Seiten der Gemeinde im Ausbau der erneuerbaren Anlagen und des Einsatzes von PV-Anlagen in der Gemeinde verwies.
Rückfragen & Kontakt
Mag. Jürgen Schwarz
Unternehmenssprecher Burgenland Energie AG
Telefon: +43 (0)664/88210275
E-Mail: juergen.schwarz@burgenlandenergie.at
https://burgenlandenergie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BLE






