• 14.11.2025, 11:14:33
  • /
  • OTS0079

Heise: Mitgliederkontakte stärken, Modernisierung vorantreiben

AK Niederösterreich-Direktorin präsentiert Voranschlag für 2026

Die Direktorin der AK Niederösterreich, Mag. Bettina Heise bei
der Vollversammlung der AK am 14. November 2025.
St. Pölten (OTS) - 

Bei der Tagung des Arbeitnehmer-Innen Parlaments in Niederösterreich präsentierte die Direktorin, Bettina Heise, das Arbeitsprogramm der AK für 2026. Dabei steht ein konsequenter Ausbau der Leistungen für die Mitglieder im Mittelpunkt. Intern will die AK ihre Abläufe weiter modernisieren und verbessern. Das Arbeitsprogramm bildet die Basis für den Voranschlag, der ebenfalls der Vollversammlung präsentiert wurde. Der Voranschlag sieht Erträge von rund 106,2 Millionen Euro, das ist ein Plus von 3,03 Prozent, und Aufwendungen von rund 106,1 Millionen Euro vor, das ist ein kleines Plus um 1,61 Prozent gegenüber 2025. Der Voranschlag wurde einstimmig angenommen.

Das Arbeitsprogramm der AK Niederösterreich sieht eine deutliche Ausweitung der Leistungen für Mitglieder vor. Für den Sachaufwand werden daher mit 23,2 Millionen Euro um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr mehr veranschlagt. Beratungsleistungen und Informationsangebote für Mitglieder werden stark ausgeweitet, die persönlichen Kontaktmöglichkeiten intensiviert. Außerdem werden neue Leistungen, die im Zuge des Zukunftsprogrammes entwickelt wurden und sich bewährt haben, in das Arbeitsprogramm übernommen. Die AK Niederösterreich ist daher genau dem Grundsatz nachgekommen, mehr Leistungen für ihre Mitglieder anzubieten.

„Mehr als die Hälfte (53 Prozent) dieser Ausgaben werden wir für Arbeits- und Sozialrecht aufwenden. Ein Viertel der Ausgaben werden für Konsumentenschutz, Wirtschaft und Bildung aufgewendet. Wir investieren somit 2026 mehr als drei Viertel des Budgets für sehr direkt spürbare Leistungen für unsere Mitglieder“, so AK Niederösterreich-Direktorin Bettina Heise. „Dadurch steht auch 2026 für unsere Mitglieder fest: Sie bekommen durch unsere Interventionen bei Arbeitgebern und durch unsere Vertretungen vor Gericht gemeinsam finanziell wesentlich mehr, als sie Umlage einzahlen“, so Heise bei der Vollversammlung am 14. November 2025.

Zwtl: Interne Modernisierungen

„2026 ist wegen der schwierigen Lage am Arbeitsmarkt, wegen geringer Gehaltsabschlüsse und wegen der erwartbaren hohen Zahl an Insolvenzen nur mit einer geringen Erhöhung der Kammerumlage zu rechnen“. Umso mehr setzt die AK Niederösterreich intern auf die Optimierung interner Abläufe und auf Modernisierung und noch effizientere Arbeit.

Der Personalaufwand wird im kommenden Jahr im Vergleich zum Budget 2025 annährend gleich bleiben, ebenso der Betriebsaufwand. Erhöht werden die Investitionen im IT Bereich um die Modernisierungen im Betriebsalltag entsprechend voranzutreiben. Ebenso werden die notwendigen umfangreichen, ökologischen Gebäudesanierungen an allen Standorten, insbesondere aber die erforderliche Generalsanierung des Parkhotel Hirschwang als modernes Aus- und Weiterbildungszentrum die im Frühjahr 2027 abgeschlossen wird, das Arbeitsprogramm 2026 prägen.

Rückfragen & Kontakt

Gerd Millmann, Öffentlichkeitsarbeit und social media, AK
Niederösterreich
Mag. Gerd Millmann
Telefon: 04366488172459
E-Mail: gerd.millmann@aknoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel