• 14.11.2025, 09:38:33
  • /
  • OTS0040

Tourismus-Staatssekretärin Zehetner: Österreicherin Michaela Reitterer ins „World Committee on Tourism Ethics“ berufen

UN Tourism-Generalversammlung bestätigt internationales Expertengremium – Tourismus-Staatssekretärin Zehetner gratuliert

Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner mit Michaela
Reitterer und Cordula Wohlmuther
Wien/Riad (OTS) - 

Bei der 26. Generalversammlung von UN Tourism wurde die österreichische Tourismus-Unternehmerin Michaela Reitterer in das World Committee on Tourism Ethics (WCTE) berufen. Das international besetzte Gremium besteht aus nur neun Expertinnen und Experten aus aller Welt und berät die Organisation in Fragen nachhaltiger, verantwortungsvoller und inklusiver Tourismusentwicklung. Die Wahl erfolgte am 10. November im Plenum der Generalversammlung, an der auch Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner sowie hochrangige Delegationen aus über 140 Ländern teilnahmen.

„Die Ernennung von Michaela Reitterer in dieses weltweit hochkarätige Komitee ist eine großartige Anerkennung für Österreichs Tourismuskompetenz“, betont Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. „Reitterer steht für gelebte Nachhaltigkeit, Qualität und Innovationsgeist – Werte, die den heimischen Tourismus prägen und ihn international erfolgreich machen. Ihre Expertise wird die globale Tourismuspolitik bereichern und Österreichs Stimme im weltweiten Diskurs weiter stärken.“

Auch Michaela Reitterer zeigt sich geehrt über die Berufung: „Nachhaltiger Tourismus ist keine Nische, sondern ein Zukunftsprinzip. Ich freue mich, österreichische Erfahrungen in die internationale Arbeit des World Committee on Tourism Ethics einzubringen. Ethik im Tourismus bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – gegenüber Menschen, Umwelt und künftigen Generationen.“

„Ich freue mich sehr, dass eine österreichische Expertin in das „World Committee on Tourism Ethics“ berufen wurde“, sagte Cordula Wohlmuther, UN-Tourismus-Regionaldirektorin für Europa. „Diese Ernennung spiegelt nicht nur das starke Engagement Österreichs bei UN Tourism wider, sondern auch die langjährige Führungsrolle bei der Förderung eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus. Österreich hat stets sein Bekenntnis zu den Grundsätzen des Globalen Ethikkodex für den Tourismus unter Beweis gestellt, und die Mitwirkung von Frau Reitterer wird weiter dazu beitragen, dass diese Werte auf internationaler Ebene gewahrt und in die Praxis umgesetzt werden.“

Das World Committee on Tourism Ethics ist ein unabhängiges Organ von UN Tourism. Es überwacht die Anwendung des „Global Code of Ethics for Tourism“ und entwickelt Empfehlungen für eine faire und nachhaltige Entwicklung des Sektors. Die 26. Generalversammlung fand von 7. bis 11. November 2025 in Riad, Saudi-Arabien, statt.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Presseabteilung

E-Mail: presseabteilung@bmwet.gv.at
Website: https://www.bmwet.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel