• 14.11.2025, 07:33:03
  • /
  • OTS0004

Herausragende Forschende im Donauraum mit den Danubius Awards 2025 ausgezeichnet

Tuzla/Wien (OTS) - 

Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung ehrte im Rahmen der jährlichen Donau-Rektoren-Konferenz am 13. November 2025 herausragende wissenschaftliche Leistungen im Donauraum mit den renommierten Danubius Awards. Seit ihrer Initiierung im Jahr 2011 spiegeln die Preise die hohe Bedeutung und Qualität des grenzüberschreitenden Austausches und Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation im Donauraum wider.

Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, Eva-Maria Holzleitner, dazu: „Die vielfältigen Herausforderungen im Donauraum verlangen fachübergreifende Lösungen und internationale Kooperation. Mit den diesjährigen Danubius Awards machen wir die Breite und exzellente Qualität der wissenschaftlichen Arbeit in der Region sichtbar und fördern den Dialog über Grenzen hinweg. Besonders freue ich mich auch über die starke Präsenz ausgezeichneter Forscherinnen - 2025 gehen zweit Drittel der Preise an Frauen!
Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu ihren herausragenden Leistungen.“

Der mit 5.000 Euro dotierte Danubius Award geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Edit Iren Buzás, deren bahnbrechende Arbeiten im Bereich Zellbiologie und Immunologie richtungsweisende Impulse im wissenschaftlichen Diskurs weit über die Region hinaus setzen. Der Danubius Mid-career Award, dotiert mit 2.200 Euro, würdigt die Forschungen von Dr. Stoimir Kolarević im Bereich der mikrobiologischen Wasserqualität und abwasserbasierten Epidemiologie, die auch direkt dem Schutz der Donau zugutekommen. Beide zeichnen sich durch ihre exzellenten Forschungsergebnisse und ihre starke Vernetzung im Donauraum aus.

Seit 2014 werden auch die Danubius Young Scientist Awards (DYSA) verliehen, die die wissenschaftliche Exzellenz und das Innovationspotenzial der jungen Forschenden aus bis zu 14 Ländern des Donauraums sichtbar machen. Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt dabei durch eine Nominierung ihrer Institutionen und eine internationale Jury. Der Preis ist mit jeweils 1.350 Euro dotiert.

Die diesjährigen Preisträger:innen des DYSA 2025 sind:

Bosnien & Herzegowina

Ahatovic Hajro Anesa - Universität Sarajevo

Bulgarien

Zlatkov Angel - Bulgarische Akademie der Wissenschaften

Deutschland

Busch Felix - Universitätsklinikum TUM

Kroatien

Arbanas Ferreira Barbara - Exzellenzzentrum für Maritime Technologien

Moldau

Vicol Crina - Staatliche Universität Moldau

Montenegro

Kapić Amar - Mediterran-Universität Montenegro

Österreich:

Laštro Claudia - Universität Graz

Rumänien

Călinoiu Lavinia - Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin Cluj-Napoca

Serbien

Radinović Kristina - Universität Belgrad

Slowakei

Sarakhman Olha - Slowakische Technische Universität Bratislava

Slowenien

Sterniša Meta - Universität Ljubljana

Tschechien

Nedelská Zuzana - Karls-Universität/Motol-Krankenhaus

Ungarn

Gerber Daniel - HUN-REN Institut für Archäogenomik

Ukraine

Kucheriv Olesia - Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Florian Atzmüller
Telefon: +43 664 78092423
E-Mail: florian.atzmueller@bmfwf.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel