- 13.11.2025, 17:19:33
- /
- OTS0195
Neustart: Wirtschaftskammer Post-Mahrer
Jungwirth: „Mit dem Rücktritt ist es nicht getan. Er macht aber den Weg frei für eine umfassende strukturelle und inhaltliche Reform der Wirtschaftskammer.“
In den vergangenen Tagen ist deutlich geworden, wie groß die Diskrepanz zwischen den Unternehmer:innen und der Innensicht der ÖVP-Wirtschaftsbundfunktionär:innen – ihrer verpflichtenden Interessenvertretung – in der Wirtschaftskammer ist.
Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft:„Der Zorn der Unternehmer:innen über den aufgeblähten, teuren Apparat der Wirtschaftskammer ist nun offen zutage getreten. Die Situation ist jedoch keineswegs neu, sondern hat sich über die vergangenen Jahre kontinuierlich zugespitzt. Insbesondere Ein-Personen-Unternehmer:innen, die rund 60 Prozent der Kammermitglieder ausmachen, fühlen sich nicht vertreten.“
Einen wesentlichen Grund für den aktuellen Skandal, der schließlich im soeben offiziell verkündeten Rücktritt Harald Mahrers als Präsident gipfelte, sieht Jungwirth darin, dass der ÖVP-Wirtschaftsbund dringend notwendige Reformen über Jahre hinweg abgeblockt und verweigert hat.
„Der aktuelle WKO-Skandal zeigt nicht nur fehlendes Feingefühl, sondern viel mehr eine jahrelange Vernachlässigung zentraler Themen – etwa der mangelnden sozialen Absicherung von Unternehmer:innen oder dem Zickzack-Kurs beim Klimaschutz, der jede Planbarkeit für Unternehmen und einer echten Reform der Wirtschaftskammer verunmöglicht hat“
, so Jungwirth weiter.
Rücktritt stellt Weichen für Reformen
„Mit dem Rücktritt Harald Mahrers als Präsident der WKO ist der Skandal nicht bereinigt. Er macht aber den Weg frei für eine umfassende struturelle und inhaltliche Reform der Wirtschaftskammer, um das Vertrauen der Unternehmer:innen zurückzugewinnen“
, kommentiert Jungwirth als Perspektive der Wirtschaftskammer Post-Mahrer.
Die Grüne Wirtschaft fordert seit Jahren Strukturreformen auf allen Ebenen:
- Reform des Sozialsystems zur besseren Absicherung von EPU
- Reform des Steuersystems zur Dekarbonisierung der Wirtschaft
- Verschlankung und Neuordnung der Finanzierung der Wirtschaftskammer
Den Einsatz der Grünen Wirtschaft für mehr Transparenz innerhalb der Wirtschaftskammer über die vergangenen Jahre finden Interessierte hier:
https://wk-glasklar.gruenewirtschaft.at/
Rückfragen & Kontakt
Grüne Wirtschaft
Telefon: +43 1 523 47 28
E-Mail: office@gruenewirtschaft.at
Website: https://www.gruenewirtschaft.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DGW






