• 13.11.2025, 17:02:33
  • /
  • OTS0190

NEOS: Der Rücktritt Mahrers löst die Probleme der Kammer und der heimischen Betriebe nicht

Hoyos: „Jetzt ist die Zeit gekommen, dass sich die Wirtschaftskammer von Grund auf erneuert und reformiert - zu Gunsten der Unternehmerinnen und Unternehmer.“

Wien (OTS) - 

Die Causa Wirtschaftskammer ist für NEOS mit dem Rücktritt von Harald Mahrer nicht erledigt. „Der Rücktritt muss jetzt für einen kompletten Neubeginn und für tiefgreifende Reformen genutzt werden. Jeder in Österreich hat jetzt gesehen, dass die Wirtschaftskammer, die von allen anderen Sparsamkeit und Lohnzurückhaltung einmahnt, selbst das Geld weiterhin mit beiden Händen ausgibt, koste es, was es wolle“, sagt Generalsekretär Douglas Hoyos. „Der Rücktritt von Harald Mahrer ändert nichts daran, er ändert nichts an den Strukturen, er ändert auch nichts daran, dass die Wirtschaftskammer ihren eigenen Funktionärinnen und Funktionären überdurchschnittlich hohe Entschädigungen auf Kosten der heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer gegönnt hat. Diese Erhöhungen müssen in einem ersten Schritt umgehend zurückgenommen werden – und zwar in allen Kammern, nicht nur in der WKNÖ.“

Und dann müsse sich die Wirtschaftskammer von Grund auf erneuern und reformieren, so Hoyos. „Angesichts der äußert schwierigen Lage, vor der unsere heimischen Betriebe stehen, muss die Kammer ihre überdimensionierten Rücklagen auflösen und damit den Unternehmerinnen und Unternehmern unter die Arme greifen. Sie muss die Kammerumlage 2 abschaffen, um die Lohnnebenkosten zu senken und Österreich wieder wettbewerbsfähig zu machen. Und sie muss sich unter der neuen Führung wieder an die Seite der Unternehmerinnen und Unternehmer stellen – und darf sich nicht länger auf deren Rücken bereichern. Die Kammer muss jetzt zeigen, dass sie nicht nur aus den Fehlern gelernt hat, sondern dass sie auch bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, bei sich selbst zu sparen und Strukturen und Privilegien zu hinterfragen.“

Rückfragen & Kontakt

NEOS - Das Neue Österreich

Presseabteilung
Telefon: 0676/4194951 (bitte nur Anrufe, keine SMS)
E-Mail: presse@neos.eu
(Ausschließlich für Medienanfragen!
Bürger:innenanfragen bitte an kontakt@neos.eu )

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel