• 13.11.2025, 16:50:34
  • /
  • OTS0189

Wien startet Sharing-Offensive mit ivault: Der App, die Alltag, Umwelt und Geldbeutel entlastet

Rent anything to anyone. Earn cash and rewards with stuff you
barely use. With zero risk to privacy. ©Remy van Donk // Weiterer
Text über ots und www.presseportal.de/nr/181412 / Die Verwendung
dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller
mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Wien (OTS) - 

Teilen war noch nie so einfach: ivault verbindet Nachbarn, spart Ressourcen und belohnt nachhaltiges Handeln – ab sofort auch in Wien. Einfach ausleihen - statt neu kaufen.

  • Nova Rock steht vor der Tür – aber kein Zelt zur Hand? Mit ivault leihst du dir schnell eines aus der Nachbarschaft.
  • Die Terrasse braucht nach dem Winter dringend eine Reinigung? Statt einen Kärcher zu kaufen, leihst du dir einfach einen.
  • Die WG-Party steht an – aber DJ-Set und Nebelmaschine fehlen noch? Auf ivault kannst du Event-Equipment schnell, unkompliziert und supergünstig ausleihen.
  • Das neue Regal von Ikea will aufgebaut werden – aber ein eigener Akkuschrauber lohnt sich nicht? Leih ihn dir einfach über ivault.

Was du brauchst, ist oft nur ein paar Häuser entfernt.

Warum ivault wichtig ist:

  • Echte Verdienstmöglichkeiten durch Sharing
  • Belohnungssystem mit Eco Points und IVT-Token für nachhaltige und soziale Aktionen
  • Mehr Miteinander in der Stadt · Reduzierung von Überkonsum, Verpackungen, Abfall
  • Direkter Zugang zu Alltagsgegenständen – oft auch außerhalb der Geschäftszeiten
  • Schnelle Hilfe durch Community-Boards, ‘Lost & Found’ und Amber Alerts

Zu selten benutzt – und zu oft gekauft:

  • Akkuschrauber oder Bohrmaschinen für kleine Reparaturen
  • Campingzelte für Outdoor-Abenteuer
  • Kindersitze für das Auto bei Familienbesuch
  • Transportboxen für Haustiere auf Reisen
  • Kameras, GoPros und Dronen für besondere Anlässe
  • DJ-Equipment für Events und Partys
  • Schokobrunnen, Zuckerwatte und Popcorn-Maschine für den Kindergeburtstag

Was ivault alles kann:

  • Peer-to-Peer Verleihplattform: keine Mittelsmänner
  • Eco-Rewards: Eco points und IVT-Token für nachhaltige Nutzung
  • Blockchain-Schutz: sichere, transparente Transaktionen
  • Community Boards für Austausch und Tipps
  • Lost & Found für verlorene Gegenstände
  • Amber Alert für Notfälle
  • Weltweit über 150.000 Installationen – Stand Oktober 2025
  • Patente: Patentierte "Digital Twin"-Technologie für fälschungssichere Gegenstandszuordnung
  • Vertrauen: Erwähnt in CNN Money, Handelsblatt, Binance Live, International Blockchain Conference u. v. m.
  • Bühnenpräsenz: Präsentationen auf u. a. der WAIB-Monaco, Token2049 Singapore, Zebu Live London

Wiener Wurzeln, globale Vision:

  • Arman Sarhaddar, Gründer und CEO: Geboren und aufgewachsen in Wien. Nach Jahren in der internationalen Finanzwelt und als Blockchain-Pionier bringt er die Idee einer faireren, nachhaltigeren Welt in seine Heimatstadt zurück.
  • Remy van Donk, Brand Director und Creative Mind: Kreativer Visionär, der den Großteil seines Lebens in Wien verbrachte. Er verbindet Wiener Lokalkolorit mit internationaler Innovationskraft und positioniert ivault als Synonym für Sharing.
  • Vivi Lou, Social Media Executive: Gebürtige Wienerin, kommt ursprünglich aus der Psychologie, verbindet Menschen – früher im Gespräch, heute über die Technologie. Bei ivault ist sie für Kommunikation und Reichweiten verantwortlich.
  • Gülay Hancer, Social Media Country Manager: Zwischen Wien und Istanbul zuhause. Mit Gespür für Sprache, Timing und Zielgruppen stärkt Gülay ivaults Markenauftritt.

Von Wien in die Welt – und mit einer neuen Idee wieder zurück.

Stimmen aus der Community:

  • Sabina (drei Kinder, lebt am Stadtrand): "Hab schnell ein Kinderfahrrad gebraucht. Auf ivault eines gefunden, 30 Minuten später war alles geregelt."
  • Herr Doujak (Pensionist, Hobbygärtner): "Für die Terrasse reicht's, wenn ich mir hin und wieder den Kärcher vom Nachbarn ausborg. Hab ja eh kaum Platz in meiner Scheune."
  • Sarah (Studentin): „Für unsere spontane Wohnheim-Party haben wir eine Diskokugel gebraucht. Auf ivault gefunden - für nur 10 Euro, mega Stimmung!”
  • Tristan (freier Fotograf): "Hab noch eine ältere Fuji, die ich kaum verwende. Jetzt habe ich sie schon einige Male über ivault verliehen!”

Was ivault konkret bewirkt:

  • Weniger Ressourcenverschwendung: Ein Akkuschrauber wird im Durchschnitt nur 16 Minuten aktiv genutzt – und liegt danach oft jahrelang ungenutzt im Kasten. Teilen statt kaufen verlängert die Nutzungsdauer und reduziert Überproduktion.
  • Kosteneinsparung für Nutzer:innen: Mieten statt kaufen spart pro Jahr mehrere hundert Euro.
  • Einkommensquelle für Sharing-Hosts: Nutzer:innen verdienen monatlich zwischen 50 und 200 Euro mit ungenutzten Dingen – von Campingzubehör bis Fotokamera.
  • CO₂-Einsparung: Durch jede geteilte Nutzung entfallen Herstellung, Transport und Verpackung eines neuen Produkts – das spart im Schnitt 6 bis 50 kg CO₂ je nach Produktkategorie.
  • Stärkung der Kreislaufwirtschaft: Jedes Objekt wird länger genutzt, statt im Regal zu verstauben.

Pressematerialien und Links:

Teilen ist kein Trend, sondern Teil der Lösung – und ivault bringt sie dorthin, wo es zählt: in den Alltag der Stadt. Jetzt mehr erfahren, Interview vereinbaren oder über neue Sharing-Trends berichten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Rückfragen & Kontakt

Kontakt:Kontakt und Presseanfragen:
Sie möchten noch mehr über ivault erfahren oder ein Interview führen?
Wir stehen für Medienanfragen jederzeit gerne zur Verfügung!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel